![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
In dem Buch werden die sieben „Todsünden“ thematisiert: Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Trägheit. Pfarrer Ulrich Zurkuhlen betrachtet sie im Kontext ausdrucksstarker Fotografien, Autorinnen und Autoren, großteils aus dem Umfeld weltkirchlicher Engagements, erklären die bibeltheologischen Hintergründe, und der junge Pfarrer Jan Magunski deutet sie mit Angehörigen der St.-Viktor-Pfarrei in Xanten und gibt Anregungen zur Auseinandersetzung mit ihnen - etwa in Familienkreisen. Die eindringlichen Grafiken, die jeweils zu den biblisch-theologischen Erläuterungen gestellt wurden, schuf der Berlinder Künstler Jan Neuffer exklusiv für „Kirche+Leben“, die Wochenzeitung im Bistum Münster, und für dieses Buch. Sie zeigen auf ganz eigene, bedrängend aktualisierte Weise, wie die „Todsünden“ einen Menschen im wahrsten Sinn des Wortes „kopflos“ machen können.
Nákup knihy
Sondern erlöse uns von dem Bösen, Markus Nolte
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Sondern erlöse uns von dem Bösen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Markus Nolte
- Vydavatel
- Dialogverl.
- Rok vydání
- 2010
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3941462210
- ISBN13
- 9783941462212
- Kategorie
- Ostatní učebnice
- Anotace
- In dem Buch werden die sieben „Todsünden“ thematisiert: Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Trägheit. Pfarrer Ulrich Zurkuhlen betrachtet sie im Kontext ausdrucksstarker Fotografien, Autorinnen und Autoren, großteils aus dem Umfeld weltkirchlicher Engagements, erklären die bibeltheologischen Hintergründe, und der junge Pfarrer Jan Magunski deutet sie mit Angehörigen der St.-Viktor-Pfarrei in Xanten und gibt Anregungen zur Auseinandersetzung mit ihnen - etwa in Familienkreisen. Die eindringlichen Grafiken, die jeweils zu den biblisch-theologischen Erläuterungen gestellt wurden, schuf der Berlinder Künstler Jan Neuffer exklusiv für „Kirche+Leben“, die Wochenzeitung im Bistum Münster, und für dieses Buch. Sie zeigen auf ganz eigene, bedrängend aktualisierte Weise, wie die „Todsünden“ einen Menschen im wahrsten Sinn des Wortes „kopflos“ machen können.