![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Methodische Beiträge zur Realisierung einer zentralisierten Server-Client-Architektur für eine sichere IP-basierte Fahrzeugdiagnose am Beispiel einer Service-Werkstatt
Autoři
Parametry
Více o knize
Eine stetige Herausforderung ist es, Bus- und Betriebssysteme sowie Applikationen im Automobil intelligent miteinander zu verknüpfen. Um mit steigendem Softwareanteil an Board das Fahrzeug beherrschbar zu machen, muss eine ausgeklügelte, optimierte und sichere Steuergerätediagnose sichergestellt werden. Mit der Umstellung des Kommunikationsprotokolls auf IP und der Verbindung zwischen der Diagnoseschnittstelle zum Fahrzeuggateway auf Ethernet wird die Basis geschaffen, schnell innovative Diagnosefunktionen umzusetzen. Vorstellbar ist, dass eine cloudbasierte Diagnose möglich wird. Hierfür stehen in dieser Arbeit die Einflussfaktoren sowie eine prototypische Umsetzung im Fokus. Auch die Absicherung der IP-basierten Diagnose ist wichtig. Daher werden Risiken aufgezeigt und anschließend ein Sicherheitsmodell vorgestellt, dass potentiellen Gefahren vorgreift und Menschen sowie Material schützt.
Nákup knihy
Methodische Beiträge zur Realisierung einer zentralisierten Server-Client-Architektur für eine sichere IP-basierte Fahrzeugdiagnose am Beispiel einer Service-Werkstatt, Pedro Sebastião Correia
- Jazyk
- Rok vydání
- 2014
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Methodische Beiträge zur Realisierung einer zentralisierten Server-Client-Architektur für eine sichere IP-basierte Fahrzeugdiagnose am Beispiel einer Service-Werkstatt
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Pedro Sebastião Correia
- Vydavatel
- Cuvillier
- Rok vydání
- 2014
- ISBN10
- 3954046970
- ISBN13
- 9783954046973
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Eine stetige Herausforderung ist es, Bus- und Betriebssysteme sowie Applikationen im Automobil intelligent miteinander zu verknüpfen. Um mit steigendem Softwareanteil an Board das Fahrzeug beherrschbar zu machen, muss eine ausgeklügelte, optimierte und sichere Steuergerätediagnose sichergestellt werden. Mit der Umstellung des Kommunikationsprotokolls auf IP und der Verbindung zwischen der Diagnoseschnittstelle zum Fahrzeuggateway auf Ethernet wird die Basis geschaffen, schnell innovative Diagnosefunktionen umzusetzen. Vorstellbar ist, dass eine cloudbasierte Diagnose möglich wird. Hierfür stehen in dieser Arbeit die Einflussfaktoren sowie eine prototypische Umsetzung im Fokus. Auch die Absicherung der IP-basierten Diagnose ist wichtig. Daher werden Risiken aufgezeigt und anschließend ein Sicherheitsmodell vorgestellt, dass potentiellen Gefahren vorgreift und Menschen sowie Material schützt.