Parametry
Kategorie
Více o knize
Konstanze Fliedl studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Theologie in Wien. Forschungsaufenthalte in Marbach, Cambridge, Yale und Harvard. Habilitation1997(Arthur Schnitzler. Poetik der Erinnerung). Gastprofessuren in Berlin, Zürich, Barcelona u. a. Seit 2002 Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Salzburg. Vorsitzende der Arthur Schnitzler-Gesellschaft. Zahlreiche literaturkritische Arbeiten. Zuletzt herausgegeben: Österreichische Erzählerinnen(1995), Peter Roseg-ger - Ludwig Anzengruber: Briefwechsel (mit K. Wagner,1995), Das andere Österreich(1998), Elfriede Gerstl (mit C. Gürtler, 2001), Geschlechter (mit F. Aspetsberger, 2001), Arthur Schnitzler: Lieutenant Gustl (2002), Judentum und Antisemitismus (mit A. Betten, 2003), Arthur Schnitzler im 20. Jahrhundert (2003), Andreas Okopenko (mit C. Gürtler, 2004).
Nákup knihy
Dramen des 20. Jahrhunderts 1, Kolektiv
- Jazyk
- Rok vydání
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká),
- Stav knihy
- Dobrá
- Cena
- 39 Kč
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Dramen des 20. Jahrhunderts 1
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Kolektiv
- Vydavatel
- Reclam
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3150094607
- ISBN13
- 9783150094600
- Kategorie
- Divadlo / Drama
- Anotace
- Konstanze Fliedl studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Theologie in Wien. Forschungsaufenthalte in Marbach, Cambridge, Yale und Harvard. Habilitation1997(Arthur Schnitzler. Poetik der Erinnerung). Gastprofessuren in Berlin, Zürich, Barcelona u. a. Seit 2002 Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Salzburg. Vorsitzende der Arthur Schnitzler-Gesellschaft. Zahlreiche literaturkritische Arbeiten. Zuletzt herausgegeben: Österreichische Erzählerinnen(1995), Peter Roseg-ger - Ludwig Anzengruber: Briefwechsel (mit K. Wagner,1995), Das andere Österreich(1998), Elfriede Gerstl (mit C. Gürtler, 2001), Geschlechter (mit F. Aspetsberger, 2001), Arthur Schnitzler: Lieutenant Gustl (2002), Judentum und Antisemitismus (mit A. Betten, 2003), Arthur Schnitzler im 20. Jahrhundert (2003), Andreas Okopenko (mit C. Gürtler, 2004).