Einen Atemzug über mich hinaus
Mein Weg zu den Jesuiten und in die Sozialarbeit. Eine außergewöhnliche Lebensgeschichte
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Welt zum Guten verändern Eine moderne Berufungsgeschichte Die Sehnsucht nach Freiheit ließ den jungen Vorarlberger Markus Inama 1983 für ein Jahr nach Amerika, dem Land seiner Träume, aufbrechen. Zahlreiche Erfahrungen mit Menschen am Rande der Gesellschaft prägten und begleiteten ihn auf seiner spirituellen Suche. Nach der Rückkehr und einigen „Zwischenstopps“ führte ihn sein Weg in eine Obdachloseneinrichtung in Wien, wo er die Jesuiten kennenlernte. Im Jahr 1987 trat er in die Gemeinschaft ein. Die Jahre der Ausbildung und die ersten Einsätze forderten ihn heraus. Für seinen letzten Ausbildungsabschnitt brach er nach Australien auf, wo sich neue Perspektiven auf seinem Lebensweg ergaben. Er ging nach Bulgarien und baute dort ein Sozialprojekt für Kinder und Jugendliche auf. Mit seinem Buch ermutigt der Autor Menschen auf der Suche nach ihrem persönlichen Weg, gibt Einblicke in ein für den Mainstream eher ungewöhnliches Leben und motiviert, sich den – im weitesten Sinn – Fragen der Berufung zu stellen. Tipp: Soziales Engagement als Folge der Spiritualität
Nákup knihy
Einen Atemzug über mich hinaus, Markus Inama
- Jazyk
- Rok vydání
- 2022,
- Stav knihy
- Dobrá
- Cena
- 112 Kč
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Einen Atemzug über mich hinaus
- Podtitul
- Mein Weg zu den Jesuiten und in die Sozialarbeit. Eine außergewöhnliche Lebensgeschichte
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Markus Inama
- Rok vydání
- 2022
- ISBN10
- 3702240659
- ISBN13
- 9783702240653
- Kategorie
- Motivace a seberozvoj
- Anotace
- Die Welt zum Guten verändern Eine moderne Berufungsgeschichte Die Sehnsucht nach Freiheit ließ den jungen Vorarlberger Markus Inama 1983 für ein Jahr nach Amerika, dem Land seiner Träume, aufbrechen. Zahlreiche Erfahrungen mit Menschen am Rande der Gesellschaft prägten und begleiteten ihn auf seiner spirituellen Suche. Nach der Rückkehr und einigen „Zwischenstopps“ führte ihn sein Weg in eine Obdachloseneinrichtung in Wien, wo er die Jesuiten kennenlernte. Im Jahr 1987 trat er in die Gemeinschaft ein. Die Jahre der Ausbildung und die ersten Einsätze forderten ihn heraus. Für seinen letzten Ausbildungsabschnitt brach er nach Australien auf, wo sich neue Perspektiven auf seinem Lebensweg ergaben. Er ging nach Bulgarien und baute dort ein Sozialprojekt für Kinder und Jugendliche auf. Mit seinem Buch ermutigt der Autor Menschen auf der Suche nach ihrem persönlichen Weg, gibt Einblicke in ein für den Mainstream eher ungewöhnliches Leben und motiviert, sich den – im weitesten Sinn – Fragen der Berufung zu stellen. Tipp: Soziales Engagement als Folge der Spiritualität