Parametry
Kategorie
Více o knize
Er hatte wieder Dichterkollegen eingeladen, zu einem Buch, von dem er sagte, dass es nun sein unwiderruflich letztes sein würde: Herbert Andert (1910-2010), bezeichnete man zu Recht als den letzten Großen unter den Südlausitzer Mundartdichtern. Exakt und geschliffen im Gebrauch des Wortschatzes, weit in der Breite seiner Themen, variabel in den Stimmungen: freudig und aufmunternd, nachdenklich und melancholisch. So streng wie er in der Auswahl der eigenen Arbeiten war, so gründlich prüfte er auch die Texte der eingeladenen „Kollegen“: seines Vaters Hermann Andert (1879-1945), des Bankdirektors; des Volkskundlers Oskar Schwär (1890-1968), der nur wenige Mundartarbeiten hinerließ, und des aus Niedercunnersdorf stammenden Lehrers Emil Eichhorn (1889-1973), der auch als Städter noch in den Gedichten seinem Dorf die Treue hielt.
Nákup knihy
Oallerlee aus unser Heemte - a unser Sproche, kolektiv
- Jazyk
- Rok vydání
- 2002,
- Stav knihy
- Jako nová
- Cena
- 58 Kč
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Oallerlee aus unser Heemte - a unser Sproche
- Jazyk
- německy
- Autoři
- kolektiv
- Vydavatel
- Lusatia
- Rok vydání
- 2002
- ISBN13
- 9783929091908
- Kategorie
- Pohádky / Dětská
- Anotace
- Er hatte wieder Dichterkollegen eingeladen, zu einem Buch, von dem er sagte, dass es nun sein unwiderruflich letztes sein würde: Herbert Andert (1910-2010), bezeichnete man zu Recht als den letzten Großen unter den Südlausitzer Mundartdichtern. Exakt und geschliffen im Gebrauch des Wortschatzes, weit in der Breite seiner Themen, variabel in den Stimmungen: freudig und aufmunternd, nachdenklich und melancholisch. So streng wie er in der Auswahl der eigenen Arbeiten war, so gründlich prüfte er auch die Texte der eingeladenen „Kollegen“: seines Vaters Hermann Andert (1879-1945), des Bankdirektors; des Volkskundlers Oskar Schwär (1890-1968), der nur wenige Mundartarbeiten hinerließ, und des aus Niedercunnersdorf stammenden Lehrers Emil Eichhorn (1889-1973), der auch als Städter noch in den Gedichten seinem Dorf die Treue hielt.