
Více o knize
Diese Ausgabe von „Kunst Recht zu behalten“ enthält das Originalwerk von Arthur Schopenhauer, ergänzt durch Erläuterungen und praktische Tipps zur Kunst des Disputierens. In einer zunehmend komplexen Welt nehmen Meinungsverschiedenheiten zu, und selbst vielversprechende Interaktionen können schnell in kommunikativen Tumult umschlagen. Gute Rhetorikkenntnisse sind daher ein wertvolles Hilfsmittel, um Streitigkeiten rasch zu beenden. Gitta Peyn hat dem Werk ethische Überlegungen vorangestellt und die Kunstgriffe mit vielen praktischen Beispielen untermauert. Der Leser lernt, wann Handeln und Disputieren sinnvoll ist und wie man Gespräche so lenkt, dass sie für alle Beteiligten vorteilhaft verlaufen. Diese Fähigkeiten sind nicht nur im Beruf, sondern auch im Alltag von Bedeutung, wenn es darum geht, als geschickter Redner Konflikte elegant zu lösen. Respekt erlangt man durch die Fähigkeit, sich ethisch korrekt zu verhalten und gleichzeitig freundliche, intelligente Autorität auszustrahlen. Die Ausgabe eignet sich sowohl für die praktische Anwendung durch zahlreiche Beispiele und umfassende Kommentare als auch zum Studium, da der vollständige Originaltext Schopenhauers enthalten ist. Ethik-Interessierte finden zudem eine auf Foerster'schen Überlegungen zur Kybernethik basierende praktische Ethik, die den Einsatz der rhetorischen Kunstgriffe erleichtert.
Doručení
Platební metody
Tady nám chybí tvá recenze.