![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Neu in der 2. Auflage: das große Bildungsreformgesetz 2017 und das Schulgesetzpaket 2018 eingearbeitet. Das österreichische Schulwesen ist ein Großbetrieb, der durch eine Vielzahl rechtlicher Regelungen gesteuert wird. Es gibt kaum jemanden - ob Schulleiter, Klassenlehrer oder Elternvertreter -, der nicht direkt oder indirekt von diesen Regelungen betroffen ist. Trotzdem ist das österreichische Schulrecht bislang eine eher unbekannte Materie, die sowohl von der Praxis als auch von der Wissenschaft wegen ihrer Komplexität gerne gemieden wird. Dieses Buch bietet Orientierung im Rechtssystem von Schule und Schulverwaltung und liefert praktische Entscheidungshilfen. Es richtet sich insbesondere an: Schulleitung, Lehrkräfte, Lehramtsanwärter, Schulaufsichtsbeamte, Verantwortliche in der Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung, Vertreter in Lehrerverbänden sowie Elternvertretungen.
Nákup knihy
Das österreichische Schulrecht, Markus Juranek
- Jazyk
- Rok vydání
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Das österreichische Schulrecht
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Markus Juranek
- Vydavatel
- Verlag Österreich
- Rok vydání
- 2018
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 370467981X
- ISBN13
- 9783704679819
- Kategorie
- Společenské vědy, Právní literatura
- Anotace
- Neu in der 2. Auflage: das große Bildungsreformgesetz 2017 und das Schulgesetzpaket 2018 eingearbeitet. Das österreichische Schulwesen ist ein Großbetrieb, der durch eine Vielzahl rechtlicher Regelungen gesteuert wird. Es gibt kaum jemanden - ob Schulleiter, Klassenlehrer oder Elternvertreter -, der nicht direkt oder indirekt von diesen Regelungen betroffen ist. Trotzdem ist das österreichische Schulrecht bislang eine eher unbekannte Materie, die sowohl von der Praxis als auch von der Wissenschaft wegen ihrer Komplexität gerne gemieden wird. Dieses Buch bietet Orientierung im Rechtssystem von Schule und Schulverwaltung und liefert praktische Entscheidungshilfen. Es richtet sich insbesondere an: Schulleitung, Lehrkräfte, Lehramtsanwärter, Schulaufsichtsbeamte, Verantwortliche in der Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung, Vertreter in Lehrerverbänden sowie Elternvertretungen.