Biochemische Charakterisierung der Pyrrolizidinalkaloide des Jakobskreuzkrauts (Senecio jacobaea) und deren Bedeutung als Risiko
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 2.3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Phytopathologie & Institut für Tierernährung und Stoffwechselphysiologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen allgemeinen Überblick über die Pyrrolizidinalkaloide von Senecio jacobaea zu geben. Dabei wird zunächst vor allem auf die Pyrrolizidinalkaloide selbst, das Krankheitsbild Seneciose am Beispiel des Nutztiers Rind sowie die Analyse eingegangen. Zudem werden auch mögliche Schutzmaßnahmen und Bekämpfungsverfahren gegenüber Senecio jacobaea hinsichtlich der Bedeutung als Risikofaktor für die Gesundheit in der Tierhaltung durch Pyrrolizidinalkaloid-Vergiftungen- und Kontaminationen aufgezeigt.
Nákup knihy
Biochemische Charakterisierung der Pyrrolizidinalkaloide des Jakobskreuzkrauts (Senecio jacobaea) und deren Bedeutung als Risiko, Nele Klein
- Jazyk
- Rok vydání
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Biochemische Charakterisierung der Pyrrolizidinalkaloide des Jakobskreuzkrauts (Senecio jacobaea) und deren Bedeutung als Risiko
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Nele Klein
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2016
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3668153019
- ISBN13
- 9783668153011
- Kategorie
- Příroda všeobecně, Zemědělství
- Anotace
- Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 2.3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Phytopathologie & Institut für Tierernährung und Stoffwechselphysiologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen allgemeinen Überblick über die Pyrrolizidinalkaloide von Senecio jacobaea zu geben. Dabei wird zunächst vor allem auf die Pyrrolizidinalkaloide selbst, das Krankheitsbild Seneciose am Beispiel des Nutztiers Rind sowie die Analyse eingegangen. Zudem werden auch mögliche Schutzmaßnahmen und Bekämpfungsverfahren gegenüber Senecio jacobaea hinsichtlich der Bedeutung als Risikofaktor für die Gesundheit in der Tierhaltung durch Pyrrolizidinalkaloid-Vergiftungen- und Kontaminationen aufgezeigt.