Parametry
Kategorie
Více o knize
Mozart in Geschichten und Anekdoten Rechtzeitig zum Mozart-Jahr Diese Mozart-Biografie in Anekdoten und Geschichten lässt den Menschen Wolfgang Amadé wieder lebendig werden. Von der Erstausgabe wurden mehrere 10.000 Exemplare verkauft. Mozart wurden viele Gesichter zugeschrieben, die im Lauf der Jahrhunderte zahlreiche Wandlungen erfuhren: Im 19. Jahrhundert nannte man ihn nur den „göttlichen Schlingel“, sogar Richard Wagner sah in ihm bloß einen „zarten Licht- und Liebesgenius“. Im 20. Jahrhundert wurden dann auch die tiefen seelischen Schatten und dämonischen Abgründe in Mozarts Musik erforscht. Und dann kam die Phase, als man Mozart als „Superstar Amadeus“ verkaufte, ihn als kicherndes, obszönes Kind vermarktete. Wie war Mozart wirklich? Grillparzer meinte: „Am siebten Tag erschien der Mensch – es war Mozart“.
Skladem máme celkem knihy Ihr Edler von Sauschwanz ,oder, Mozart in Geschichten und Anekdoten (1991).
Nákup knihy
Ihr Edler von Sauschwanz ,oder, Mozart in Geschichten und Anekdoten, Alexander Witeschnik
- Stopy po navlhnutí / polití
- Jazyk
- Rok vydání
- 1991,
- Stav knihy
- Poškozená
- Cena
- 33 Kč
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Ihr Edler von Sauschwanz ,oder, Mozart in Geschichten und Anekdoten
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Alexander Witeschnik
- Vydavatel
- Neff
- Vydavatel
- 1991
- Vazba
- pevná
- ISBN10
- 370140755X
- ISBN13
- 9783701407552
- Kategorie
- Ostatní historie, Hudba, Humor
- Anotace
- Mozart in Geschichten und Anekdoten Rechtzeitig zum Mozart-Jahr Diese Mozart-Biografie in Anekdoten und Geschichten lässt den Menschen Wolfgang Amadé wieder lebendig werden. Von der Erstausgabe wurden mehrere 10.000 Exemplare verkauft. Mozart wurden viele Gesichter zugeschrieben, die im Lauf der Jahrhunderte zahlreiche Wandlungen erfuhren: Im 19. Jahrhundert nannte man ihn nur den „göttlichen Schlingel“, sogar Richard Wagner sah in ihm bloß einen „zarten Licht- und Liebesgenius“. Im 20. Jahrhundert wurden dann auch die tiefen seelischen Schatten und dämonischen Abgründe in Mozarts Musik erforscht. Und dann kam die Phase, als man Mozart als „Superstar Amadeus“ verkaufte, ihn als kicherndes, obszönes Kind vermarktete. Wie war Mozart wirklich? Grillparzer meinte: „Am siebten Tag erschien der Mensch – es war Mozart“.