Knihu momentálně nemáme skladem

Parametry
Kategorie
Více o knize
Das Gedicht Das Anegenge, entstanden um 1173-80, gehört zu den frühesten Werken der volkssprachlichen Literatur und ist in der Wiener Sammelhandschrift von 1325 überliefert. Es fasziniert durch seine historische Einbettung und die Verwendung gängiger Motive der Zeit, wie dem Streit der Töchter Gottes, der erstmals auf Deutsch behandelt wird. Trotz klarer formaler Strukturen wirft der Inhalt viele Fragen auf und bleibt in Bezug auf den Dichter und dessen Absichten weitgehend unklar. Eine eingehende Analyse der Themen und Interpretationen bietet einen tieferen Einblick in die komplexe Natur des Gedichts.
Nákup knihy
Die frühmittelhochdeutsche Dichtung Anegenge. Das Motiv des Gesprächs der Töchter Gottes, Sophie Strohmeier
- Jazyk
- Rok vydání
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die frühmittelhochdeutsche Dichtung Anegenge. Das Motiv des Gesprächs der Töchter Gottes
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Sophie Strohmeier
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2015
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783656880653
- Kategorie
- O literatuře
- Anotace
- Das Gedicht Das Anegenge, entstanden um 1173-80, gehört zu den frühesten Werken der volkssprachlichen Literatur und ist in der Wiener Sammelhandschrift von 1325 überliefert. Es fasziniert durch seine historische Einbettung und die Verwendung gängiger Motive der Zeit, wie dem Streit der Töchter Gottes, der erstmals auf Deutsch behandelt wird. Trotz klarer formaler Strukturen wirft der Inhalt viele Fragen auf und bleibt in Bezug auf den Dichter und dessen Absichten weitgehend unklar. Eine eingehende Analyse der Themen und Interpretationen bietet einen tieferen Einblick in die komplexe Natur des Gedichts.