
Minne und Gesellschaft. Die Problematik von Fremdeinwirkungen in die "minne" zweier Liebenden anhand "Tristan und Isolde" von Gottfried von Straßburg
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Studienarbeit analysiert den mittelalterlichen Liebesroman "Tristan und Isolde" von Gottfried von Straßburg und untersucht die Rolle von Fremdeinwirkungen, die zur Tragödie der Hauptfiguren führen. Im Fokus steht die minne, die mittelalterliche Auffassung von Liebe, und deren Einfluss auf die Gesellschaft der damaligen Zeit. Zudem werden magische Elemente und Nebenfiguren betrachtet, um die Ursachen der Konflikte zu verdeutlichen. Abschließend wird eine eigene Meinung zur Tragik des Romans formuliert, die die komplexen Beziehungen und deren gesellschaftliche Hintergründe beleuchtet.
Nákup knihy
Minne und Gesellschaft. Die Problematik von Fremdeinwirkungen in die "minne" zweier Liebenden anhand "Tristan und Isolde" von Gottfried von Straßburg, Anonymus
- Jazyk
- Rok vydání
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Minne und Gesellschaft. Die Problematik von Fremdeinwirkungen in die "minne" zweier Liebenden anhand "Tristan und Isolde" von Gottfried von Straßburg
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Anonymus
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2024
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783389018880
- Kategorie
- Jazykové slovníky a učebnice
- Anotace
- Die Studienarbeit analysiert den mittelalterlichen Liebesroman "Tristan und Isolde" von Gottfried von Straßburg und untersucht die Rolle von Fremdeinwirkungen, die zur Tragödie der Hauptfiguren führen. Im Fokus steht die minne, die mittelalterliche Auffassung von Liebe, und deren Einfluss auf die Gesellschaft der damaligen Zeit. Zudem werden magische Elemente und Nebenfiguren betrachtet, um die Ursachen der Konflikte zu verdeutlichen. Abschließend wird eine eigene Meinung zur Tragik des Romans formuliert, die die komplexen Beziehungen und deren gesellschaftliche Hintergründe beleuchtet.