Knihu momentálně nemáme skladem

Parametry
Kategorie
Více o knize
Der Paradigmenwechsel im SGB IX von Fürsorge zu Selbstbestimmung wird durch das Konzept des Persönlichen Budgets verdeutlicht, das behinderten Menschen ermöglicht, anstelle von Sachleistungen Geldmittel zu erhalten. Diese finanzielle Unterstützung erlaubt es den Betroffenen, selbstständig Unterstützungsleistungen auf dem sozialen Dienstleistungsmarkt zu organisieren oder einzukaufen. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung dieses Ansatzes für die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen und diskutiert die Auswirkungen auf die soziale Integration.
Nákup knihy
Theoretischer Kontext des Persönlichen Budgets von Menschen mit Behinderung, Joachim Schmidt-Salzer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Theoretischer Kontext des Persönlichen Budgets von Menschen mit Behinderung
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Joachim Schmidt-Salzer
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2017
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783668140226
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Der Paradigmenwechsel im SGB IX von Fürsorge zu Selbstbestimmung wird durch das Konzept des Persönlichen Budgets verdeutlicht, das behinderten Menschen ermöglicht, anstelle von Sachleistungen Geldmittel zu erhalten. Diese finanzielle Unterstützung erlaubt es den Betroffenen, selbstständig Unterstützungsleistungen auf dem sozialen Dienstleistungsmarkt zu organisieren oder einzukaufen. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung dieses Ansatzes für die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen und diskutiert die Auswirkungen auf die soziale Integration.