Knihu momentálně nemáme skladem![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die 50 besten Spiele gegen Cybermobbing
Don Bosco Minispielothek für Schulkinder von Klasse 5 bis 7. Sozialkompetenz stärken: Gruppenspiele und Impulse zur Prävention von Mobbing im Internet.
Autoři
Parametry
- Počet stran
- 88 stránek
- Čas čtení
- 4 hodiny
Více o knize
Das Buch bietet gezielte Gruppenspiele zur Sensibilisierung von Kindern im Alter von 10 bis 13 Jahren für das Thema Mobbing im Internet. Es enthält sofort einsetzbare Aktivitäten, die in Schulen, Gruppen oder therapeutischen Kontexten verwendet werden können. Die Spiele fördern das Bewusstsein für die Gefahren des Cybermobbings und bieten Strategien zur Vermeidung und Bewältigung solcher Situationen. Ziel ist es, Kinder zu stärken und ihnen zu helfen, ein respektvolles Miteinander im digitalen Raum zu fördern.
Nákup knihy
Die 50 besten Spiele gegen Cybermobbing, Robert Rossa, Julia Rossa
- Jazyk
- Rok vydání
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die 50 besten Spiele gegen Cybermobbing
- Podtitul
- Don Bosco Minispielothek für Schulkinder von Klasse 5 bis 7. Sozialkompetenz stärken: Gruppenspiele und Impulse zur Prävention von Mobbing im Internet.
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Robert Rossa, Julia Rossa
- Vydavatel
- Don Bosco Medien GmbH
- Rok vydání
- 2021
- Vazba
- měkká
- Počet stran
- 88
- ISBN13
- 9783769825206
- Kategorie
- Společenské vědy, Středoškolské učebnice, Psychologie
- Anotace
- Das Buch bietet gezielte Gruppenspiele zur Sensibilisierung von Kindern im Alter von 10 bis 13 Jahren für das Thema Mobbing im Internet. Es enthält sofort einsetzbare Aktivitäten, die in Schulen, Gruppen oder therapeutischen Kontexten verwendet werden können. Die Spiele fördern das Bewusstsein für die Gefahren des Cybermobbings und bieten Strategien zur Vermeidung und Bewältigung solcher Situationen. Ziel ist es, Kinder zu stärken und ihnen zu helfen, ein respektvolles Miteinander im digitalen Raum zu fördern.