Knihu momentálně nemáme skladem![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Volksaberglaube in Bram Stokers "Dracula". Inspirationen für den Vampirroman in Legenden und Mythen
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Studienarbeit untersucht die Ursprünge des Vampiraberglaubens und die Inspirationsquellen für Bram Stokers berühmte Vampirfigur. Dabei werden traditionelle Überlieferungen aus Rumänien und Transsilvanien sowie verschiedene Mythen und Legenden betrachtet, die Stoker beeinflussten. Die Arbeit analysiert die Verwandlung des Menschen in einen Vampir, dessen Eigenschaften und Fähigkeiten und thematisiert zudem Abwehr- und Vernichtungsmaßnahmen gegen Vampire. Ziel ist es, Stokers Vampir nicht nur als Produkt seiner Fantasie, sondern als Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels kultureller Einflüsse zu zeigen.
Nákup knihy
Volksaberglaube in Bram Stokers "Dracula". Inspirationen für den Vampirroman in Legenden und Mythen, Anonymus
- Jazyk
- Rok vydání
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Volksaberglaube in Bram Stokers "Dracula". Inspirationen für den Vampirroman in Legenden und Mythen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Anonymus
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2023
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783346800527
- Kategorie
- Jazykové slovníky a učebnice
- Anotace
- Die Studienarbeit untersucht die Ursprünge des Vampiraberglaubens und die Inspirationsquellen für Bram Stokers berühmte Vampirfigur. Dabei werden traditionelle Überlieferungen aus Rumänien und Transsilvanien sowie verschiedene Mythen und Legenden betrachtet, die Stoker beeinflussten. Die Arbeit analysiert die Verwandlung des Menschen in einen Vampir, dessen Eigenschaften und Fähigkeiten und thematisiert zudem Abwehr- und Vernichtungsmaßnahmen gegen Vampire. Ziel ist es, Stokers Vampir nicht nur als Produkt seiner Fantasie, sondern als Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels kultureller Einflüsse zu zeigen.