Knihu momentálně nemáme skladem

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag
Die Rolle Helmut Kohls und François Mitterrands
Autoři
Více o knize
Im Fokus der Arbeit stehen die deutsch-französischen Beziehungen zu Beginn der 90er Jahre, insbesondere im Kontext der Wiedervereinigung Deutschlands und des Maastrichter Vertrags. Die Untersuchung beleuchtet die Rolle der Staats- und Regierungschefs François Mitterrand und Helmut Kohl, deren Ziele und Handlungen sowie deren Einfluss auf die bilateralen Beziehungen. Leitfragen zur Entwicklung dieser Beziehungen und der Dynamik zwischen Mitterrand und Kohl strukturieren die Analyse, während andere Akteure nur ergänzend betrachtet werden, um den Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen.
Nákup knihy
Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag, Johannes Müller
- Jazyk
- Rok vydání
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag
- Podtitul
- Die Rolle Helmut Kohls und François Mitterrands
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Johannes Müller
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2012
- Vazba
- měkká
- Počet stran
- 52
- ISBN13
- 9783656316701
- Kategorie
- Politologie / Politika
- Anotace
- Im Fokus der Arbeit stehen die deutsch-französischen Beziehungen zu Beginn der 90er Jahre, insbesondere im Kontext der Wiedervereinigung Deutschlands und des Maastrichter Vertrags. Die Untersuchung beleuchtet die Rolle der Staats- und Regierungschefs François Mitterrand und Helmut Kohl, deren Ziele und Handlungen sowie deren Einfluss auf die bilateralen Beziehungen. Leitfragen zur Entwicklung dieser Beziehungen und der Dynamik zwischen Mitterrand und Kohl strukturieren die Analyse, während andere Akteure nur ergänzend betrachtet werden, um den Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen.