Knihu momentálně nemáme skladem![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die Wundertätigkeiten des heiligen Georg bei Reinbot von Durne
Funktion und Bedeutung innerhalb der christlichen Heiligkeitskonzeption
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Arbeit untersucht die zentrale Rolle von Wundern in der Heiligkeitskonzeption des Christentums im Mittelalter, wo unerklärliche Ereignisse als göttliche Zeichen gedeutet wurden. Heilige und Märtyrer wurden idealisiert und verehrt, wobei ihre supranatural Fähigkeiten und Wunder sie zu Gottesmenschen erhoben. Besonders der heilige Georg wird als legendäre Figur hervorgehoben, dessen Lebensgeschichte von Reinbot von Durne im Georgsroman festgehalten wurde. Dieses Werk, entstanden zwischen 1235 und 1253, spiegelt den höfischen Stil und die kulturellen Strömungen der Zeit wider.
Nákup knihy
Die Wundertätigkeiten des heiligen Georg bei Reinbot von Durne, Anonymus
- Jazyk
- Rok vydání
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Wundertätigkeiten des heiligen Georg bei Reinbot von Durne
- Podtitul
- Funktion und Bedeutung innerhalb der christlichen Heiligkeitskonzeption
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Anonymus
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2024
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783389047132
- Kategorie
- Jazykové slovníky a učebnice
- Anotace
- Die Arbeit untersucht die zentrale Rolle von Wundern in der Heiligkeitskonzeption des Christentums im Mittelalter, wo unerklärliche Ereignisse als göttliche Zeichen gedeutet wurden. Heilige und Märtyrer wurden idealisiert und verehrt, wobei ihre supranatural Fähigkeiten und Wunder sie zu Gottesmenschen erhoben. Besonders der heilige Georg wird als legendäre Figur hervorgehoben, dessen Lebensgeschichte von Reinbot von Durne im Georgsroman festgehalten wurde. Dieses Werk, entstanden zwischen 1235 und 1253, spiegelt den höfischen Stil und die kulturellen Strömungen der Zeit wider.