Knihu momentálně nemáme skladem

Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Arbeit untersucht die religiöse Legitimation in der Königswahl, insbesondere durch die Goldene Bulle von 1355/56, die von Kaiser Karl IV. erlassen wurde. Sie analysiert, wie diese rechtlichen Bestimmungen das Verhältnis zwischen dem König und den Kurfürsten regeln und eine strukturelle Ordnung im Heiligen Römischen Reich schaffen. Die Autorin argumentiert, dass die religiöse Prägung des mittelalterlichen Weltbildes auch die Herrschaftsordnung beeinflusste, was sich in den Inhalten der Goldenen Bulle widerspiegelt, insbesondere im Prolog, der eine Verbindung zur göttlichen Ordnung herstellt.
Nákup knihy
Die religiöse Legitimation in der Königswahl nach der Goldenen Bulle, Anonymus
- Jazyk
- Rok vydání
- 2020
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die religiöse Legitimation in der Königswahl nach der Goldenen Bulle
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Anonymus
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2020
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783346154613
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Die Arbeit untersucht die religiöse Legitimation in der Königswahl, insbesondere durch die Goldene Bulle von 1355/56, die von Kaiser Karl IV. erlassen wurde. Sie analysiert, wie diese rechtlichen Bestimmungen das Verhältnis zwischen dem König und den Kurfürsten regeln und eine strukturelle Ordnung im Heiligen Römischen Reich schaffen. Die Autorin argumentiert, dass die religiöse Prägung des mittelalterlichen Weltbildes auch die Herrschaftsordnung beeinflusste, was sich in den Inhalten der Goldenen Bulle widerspiegelt, insbesondere im Prolog, der eine Verbindung zur göttlichen Ordnung herstellt.