
Vorträge zur Geschichte Europas, Deutschland und Bayerns
Band 2: Bayern im europäischen Kräftefeld
Autoři
Více o knize
Der zweite Band der unveröffentlichten Vorträge von Professor Dr. Karl Bosl beleuchtet die Stammesbildung der Bayern und angrenzender Regionen und bietet moderne Perspektiven zur Entstehung des Bayernstammes. Neben der Geschichte bedeutender Dynastien wie den Welfen und Babenberger behandelt Bosl auch die Wechselwirkungen zwischen Bayern und Preußen sowie die Entwicklung des modernen Bayerns. Themen wie Bierbrauen, die Münchner Prinzregentenzeit, Gewerkschaften und die Sozialdemokratie werden analysiert, während Bosl auch zur jüngsten Vergangenheit im Dritten Reich Stellung nimmt. Ein umfassendes Register erleichtert den Zugang zu den vielfältigen Inhalten.
Nákup knihy
Vorträge zur Geschichte Europas, Deutschland und Bayerns, Karl Bosl
- Jazyk
- Rok vydání
- 2000
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Vorträge zur Geschichte Europas, Deutschland und Bayerns
- Podtitul
- Band 2: Bayern im europäischen Kräftefeld
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Karl Bosl
- Vydavatel
- Hiersemann
- Rok vydání
- 2000
- Vazba
- pevná
- Počet stran
- 434
- ISBN13
- 9783777200095
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Der zweite Band der unveröffentlichten Vorträge von Professor Dr. Karl Bosl beleuchtet die Stammesbildung der Bayern und angrenzender Regionen und bietet moderne Perspektiven zur Entstehung des Bayernstammes. Neben der Geschichte bedeutender Dynastien wie den Welfen und Babenberger behandelt Bosl auch die Wechselwirkungen zwischen Bayern und Preußen sowie die Entwicklung des modernen Bayerns. Themen wie Bierbrauen, die Münchner Prinzregentenzeit, Gewerkschaften und die Sozialdemokratie werden analysiert, während Bosl auch zur jüngsten Vergangenheit im Dritten Reich Stellung nimmt. Ein umfassendes Register erleichtert den Zugang zu den vielfältigen Inhalten.