![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Über Phantom-Elite/n und mehr aus dem Neuen Deutschland: Elemente einer alternativen sozialpsychologischen Zeitdiagnose
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
In diesem wissenschaftlichen Aufsatz analysiert Richard Albrecht die deutsche Eliten-Debatte und entwickelt sein Phantom-Konzept, um die propagandistisch behauptete, aber empirisch nicht nachweisbare Förderung von Schwerbehinderten zwischen 2000 und 2003 zu hinterfragen. Er kritisiert die politische Elite als eine sozioparasitäre Kaste, die oft das Gegenteil von dem tut, was notwendig wäre. Albrecht bezeichnet diese Gruppen als hyperliquide Phantomeliten und thematisiert die Diskrepanz zwischen Selbstwahrnehmung und tatsächlichem Handeln. Der Autor hat zuvor zahlreiche Texte veröffentlicht, die sich mit Bürgerrechten und Völkermordpolitik befassen.
Nákup knihy
Über Phantom-Elite/n und mehr aus dem Neuen Deutschland: Elemente einer alternativen sozialpsychologischen Zeitdiagnose, Richard Albrecht
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Über Phantom-Elite/n und mehr aus dem Neuen Deutschland: Elemente einer alternativen sozialpsychologischen Zeitdiagnose
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Richard Albrecht
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2007
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783638678308
- Kategorie
- Psychologie
- Anotace
- In diesem wissenschaftlichen Aufsatz analysiert Richard Albrecht die deutsche Eliten-Debatte und entwickelt sein Phantom-Konzept, um die propagandistisch behauptete, aber empirisch nicht nachweisbare Förderung von Schwerbehinderten zwischen 2000 und 2003 zu hinterfragen. Er kritisiert die politische Elite als eine sozioparasitäre Kaste, die oft das Gegenteil von dem tut, was notwendig wäre. Albrecht bezeichnet diese Gruppen als hyperliquide Phantomeliten und thematisiert die Diskrepanz zwischen Selbstwahrnehmung und tatsächlichem Handeln. Der Autor hat zuvor zahlreiche Texte veröffentlicht, die sich mit Bürgerrechten und Völkermordpolitik befassen.