Europa im Wandel - Teilung und Integration vom Zweiten Weltkrieg bis ins 21. Jahrhundert
Europa im Wandel - Teilung und Integration vom Zweiten Weltkrieg bis ins 21. Jahrhundert
Autoři
Parametry
- Počet stran
- 109 stránek
- Čas čtení
- 4 hodiny
Více o knize
Das Buch vermittelt praxisnahe Ansätze zur Geschichtsvermittlung und -didaktik. Es richtet sich an Lehrkräfte und Studierende, die ihre Kompetenzen im Geschichtsunterricht erweitern möchten. Durch vielfältige Methoden und Materialien werden zentrale Themen der Geschichtswissenschaft behandelt, um Schüler zu einem kritischen und reflektierten Umgang mit historischen Inhalten zu befähigen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von historischen Denkweisen und der Förderung von Medienkompetenz, um den Anforderungen eines modernen Geschichtsunterrichts gerecht zu werden.
Nákup knihy
Europa im Wandel - Teilung und Integration vom Zweiten Weltkrieg bis ins 21. Jahrhundert, Friedhelm Schütze
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Europa im Wandel - Teilung und Integration vom Zweiten Weltkrieg bis ins 21. Jahrhundert
- Podtitul
- Europa im Wandel - Teilung und Integration vom Zweiten Weltkrieg bis ins 21. Jahrhundert
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Friedhelm Schütze
- Vydavatel
- Westermann Bildungsmedien
- Vydavatel
- 2010
- Vazba
- měkká
- Počet stran
- 109
- ISBN13
- 9783140249850
- Kategorie
- Krajanská a exilová literatura, Dějiny / Historie, Mapy a cestování, Učebnice, Středoškolské učebnice, Ostatní učebnice
- Anotace
- Das Buch vermittelt praxisnahe Ansätze zur Geschichtsvermittlung und -didaktik. Es richtet sich an Lehrkräfte und Studierende, die ihre Kompetenzen im Geschichtsunterricht erweitern möchten. Durch vielfältige Methoden und Materialien werden zentrale Themen der Geschichtswissenschaft behandelt, um Schüler zu einem kritischen und reflektierten Umgang mit historischen Inhalten zu befähigen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von historischen Denkweisen und der Förderung von Medienkompetenz, um den Anforderungen eines modernen Geschichtsunterrichts gerecht zu werden.