![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die deutschlandpolitischen Positionen von Helmut Kohl und Oskar Lafontaine im Bundestagswahlkampf 1990
Chronologie und Analyse
Autoři
Více o knize
Der Bundestagswahlkampf 1990 war stark geprägt von der politischen Wende in Mittel- und Osteuropa sowie dem deutschen Vereinigungsprozess. Mit dem Mauerfall am 9. November 1989 rückte die Deutschlandpolitik in den Fokus der Bundesrepublik. Die Kanzlerkandidaten Helmut Kohl und Oskar Lafontaine mussten sich mit komplexen gesamtdeutschen Fragen auseinandersetzen, wie dem Umgang mit dem Übersiedlerstrom, der politischen Integration Ostdeutschlands und der Gestaltung der Währungsunion. Die Debatte wurde von strategischen Überlegungen zur Wahlterminierung und der Anerkennung der polnischen Westgrenze begleitet.
Nákup knihy
Die deutschlandpolitischen Positionen von Helmut Kohl und Oskar Lafontaine im Bundestagswahlkampf 1990, Christian Chmel
- Jazyk
- Rok vydání
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die deutschlandpolitischen Positionen von Helmut Kohl und Oskar Lafontaine im Bundestagswahlkampf 1990
- Podtitul
- Chronologie und Analyse
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Christian Chmel
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2008
- Vazba
- měkká
- Počet stran
- 136
- ISBN13
- 9783640188772
- Kategorie
- Politologie / Politika
- Anotace
- Der Bundestagswahlkampf 1990 war stark geprägt von der politischen Wende in Mittel- und Osteuropa sowie dem deutschen Vereinigungsprozess. Mit dem Mauerfall am 9. November 1989 rückte die Deutschlandpolitik in den Fokus der Bundesrepublik. Die Kanzlerkandidaten Helmut Kohl und Oskar Lafontaine mussten sich mit komplexen gesamtdeutschen Fragen auseinandersetzen, wie dem Umgang mit dem Übersiedlerstrom, der politischen Integration Ostdeutschlands und der Gestaltung der Währungsunion. Die Debatte wurde von strategischen Überlegungen zur Wahlterminierung und der Anerkennung der polnischen Westgrenze begleitet.