![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die besondere Eignung von Gedichten von Migrationsautoren für den sprachlichen Deutschunterricht - Ein Unterrichtsentwurf
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Der Unterrichtsentwurf untersucht den Einsatz von Migrationsliteratur im Deutschunterricht für ausländische Studierende, mit einem Fokus auf ein Gedicht von Abdolreza Madjderey. Die Arbeit bietet einen theoretischen Einblick in die Bedeutung der Migrationsliteratur und deren Stellenwert in der deutschen Literaturszene. Ein Kapitel widmet sich dem Autor, gefolgt von einem didaktischen Teil, der die Herausforderungen bei der Didaktisierung literarischer Texte thematisiert. Besonders betont wird die Notwendigkeit, von traditionellen Gedichtinterpretationen abzusehen und stattdessen innovative Ansätze wie das Modell von Werner Ingendahl zu nutzen.
Nákup knihy
Die besondere Eignung von Gedichten von Migrationsautoren für den sprachlichen Deutschunterricht - Ein Unterrichtsentwurf, Juliane Richter
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die besondere Eignung von Gedichten von Migrationsautoren für den sprachlichen Deutschunterricht - Ein Unterrichtsentwurf
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Juliane Richter
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2007
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783638723947
- Kategorie
- Jazykové slovníky a učebnice
- Anotace
- Der Unterrichtsentwurf untersucht den Einsatz von Migrationsliteratur im Deutschunterricht für ausländische Studierende, mit einem Fokus auf ein Gedicht von Abdolreza Madjderey. Die Arbeit bietet einen theoretischen Einblick in die Bedeutung der Migrationsliteratur und deren Stellenwert in der deutschen Literaturszene. Ein Kapitel widmet sich dem Autor, gefolgt von einem didaktischen Teil, der die Herausforderungen bei der Didaktisierung literarischer Texte thematisiert. Besonders betont wird die Notwendigkeit, von traditionellen Gedichtinterpretationen abzusehen und stattdessen innovative Ansätze wie das Modell von Werner Ingendahl zu nutzen.