![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Geschichte der Schule und Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
Analysen , Entwürfe und politische Interventionen 1954 bis 2007
Autoři
Více o knize
Die Schultheorie und die bildungspolitischen Entwürfe von Wolfgang Klafki stehen im Fokus dieses Bandes. Der erste Teil beleuchtet seine biografischen Hintergründe und die grundlegenden Theorien zur Bildungspolitik in der alten Bundesrepublik Deutschland. Im zweiten Teil werden zentrale Konzepte seiner Schulreform vorgestellt, darunter Ideen für ein integratives Schulsystem und die Gestaltung einer demokratischen Schule, die Gleichheit und Differenz fördert. Zudem wird die Rolle des selbständigen Lernens in einer neuen Lernkultur thematisiert, einschließlich der Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung seiner Ideen.
Nákup knihy
Geschichte der Schule und Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland, Wolfgang Klafki
- Jazyk
- Rok vydání
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Geschichte der Schule und Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
- Podtitul
- Analysen , Entwürfe und politische Interventionen 1954 bis 2007
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Wolfgang Klafki
- Vydavatel
- Springer-Verlag GmbH
- Rok vydání
- 2021
- Vazba
- měkká
- Počet stran
- 366
- ISBN13
- 9783658235925
- Kategorie
- Společenské vědy, Pedagogika
- Anotace
- Die Schultheorie und die bildungspolitischen Entwürfe von Wolfgang Klafki stehen im Fokus dieses Bandes. Der erste Teil beleuchtet seine biografischen Hintergründe und die grundlegenden Theorien zur Bildungspolitik in der alten Bundesrepublik Deutschland. Im zweiten Teil werden zentrale Konzepte seiner Schulreform vorgestellt, darunter Ideen für ein integratives Schulsystem und die Gestaltung einer demokratischen Schule, die Gleichheit und Differenz fördert. Zudem wird die Rolle des selbständigen Lernens in einer neuen Lernkultur thematisiert, einschließlich der Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung seiner Ideen.