Knihu momentálně nemáme skladem

Lisbeth Salander. Eine feministische Superheldin?
Die Millennium Trilogie. Genderforschung im Thriller-Genre
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Studienarbeit analysiert die Genderforschung im Thriller-Genre anhand der Millennium Trilogie und untersucht, ob Lisbeth Salander als prototypische Feministin betrachtet werden kann. Zunächst wird das Genre eingeordnet und die Verbindung zu feministischen Krimis sowie der "hard-boiled school" hergestellt. Anschließend wird Lisbeths Rolle als "hard-boiled woman" beleuchtet, inklusive ihrer Rachesucht und nonkonformistischen Haltung, die Parallelen zu Pippi Langstrumpf aufweist. Zudem wird ihr ambivalenter Charakter analysiert, der verschiedene Identitäten und Rollen zwischen Opfer, Täter und Ermittler vereint.
Nákup knihy
Lisbeth Salander. Eine feministische Superheldin?, Anonymus
- Jazyk
- Rok vydání
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Lisbeth Salander. Eine feministische Superheldin?
- Podtitul
- Die Millennium Trilogie. Genderforschung im Thriller-Genre
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Anonymus
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2018
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783668693654
- Kategorie
- O literatuře
- Anotace
- Die Studienarbeit analysiert die Genderforschung im Thriller-Genre anhand der Millennium Trilogie und untersucht, ob Lisbeth Salander als prototypische Feministin betrachtet werden kann. Zunächst wird das Genre eingeordnet und die Verbindung zu feministischen Krimis sowie der "hard-boiled school" hergestellt. Anschließend wird Lisbeths Rolle als "hard-boiled woman" beleuchtet, inklusive ihrer Rachesucht und nonkonformistischen Haltung, die Parallelen zu Pippi Langstrumpf aufweist. Zudem wird ihr ambivalenter Charakter analysiert, der verschiedene Identitäten und Rollen zwischen Opfer, Täter und Ermittler vereint.