Knihu momentálně nemáme skladem

Deutschlands neue Außenpolitik und wer macht sie? Debatten, Institutionen und Personen. Ein Essay
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Der Essay untersucht die Bestrebungen der Bundesregierung, einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen zu erlangen, was als Teil der neuen deutschen Außenpolitik betrachtet wird. Zunächst wird der Begriff "neue deutsche Außenpolitik" näher beleuchtet, gefolgt von einer Analyse der wissenschaftlichen Debatten, die sich mit der kritischen Bewertung dieser Außenpolitik auseinandersetzen. Ein zentraler Aspekt sind die außenpolitischen Eliten, deren Defizite und Einfluss auf die aktuelle Außenpolitik beleuchtet werden.
Nákup knihy
Deutschlands neue Außenpolitik und wer macht sie? Debatten, Institutionen und Personen. Ein Essay, Martin Weber
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Deutschlands neue Außenpolitik und wer macht sie? Debatten, Institutionen und Personen. Ein Essay
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Martin Weber
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2007
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783638868594
- Kategorie
- Politologie / Politika
- Anotace
- Der Essay untersucht die Bestrebungen der Bundesregierung, einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen zu erlangen, was als Teil der neuen deutschen Außenpolitik betrachtet wird. Zunächst wird der Begriff "neue deutsche Außenpolitik" näher beleuchtet, gefolgt von einer Analyse der wissenschaftlichen Debatten, die sich mit der kritischen Bewertung dieser Außenpolitik auseinandersetzen. Ein zentraler Aspekt sind die außenpolitischen Eliten, deren Defizite und Einfluss auf die aktuelle Außenpolitik beleuchtet werden.