![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die sprachliche Situation des Saterfriesischen
Handelt es sich beim Saterfriesischen um eine friesische oder um eine niederdeutsche Mundart?
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Arbeit untersucht das Saterfriesische, eine der kleinsten anerkannten Sprachminderheiten Deutschlands, die seit über 900 Jahren existiert. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung einer saterfriesischen Wikipedia, die das wachsende Interesse an dieser Sprache widerspiegelt. Trotz ihrer geringen Sprecherzahl von etwa 2200 Menschen in Seelterlound zeigt die Sprache eine bemerkenswerte Resilienz und kulturelle Bedeutung. Die Studie beleuchtet die Rolle des Internets bei der Verbreitung und Erhaltung des Saterfriesischen und analysiert die sprachlichen und sozialen Aspekte dieser einzigartigen Sprachgemeinschaft.
Nákup knihy
Die sprachliche Situation des Saterfriesischen, Britta Wehen
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die sprachliche Situation des Saterfriesischen
- Podtitul
- Handelt es sich beim Saterfriesischen um eine friesische oder um eine niederdeutsche Mundart?
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Britta Wehen
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2010
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783640670604
- Kategorie
- Jazykové slovníky a učebnice
- Anotace
- Die Arbeit untersucht das Saterfriesische, eine der kleinsten anerkannten Sprachminderheiten Deutschlands, die seit über 900 Jahren existiert. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung einer saterfriesischen Wikipedia, die das wachsende Interesse an dieser Sprache widerspiegelt. Trotz ihrer geringen Sprecherzahl von etwa 2200 Menschen in Seelterlound zeigt die Sprache eine bemerkenswerte Resilienz und kulturelle Bedeutung. Die Studie beleuchtet die Rolle des Internets bei der Verbreitung und Erhaltung des Saterfriesischen und analysiert die sprachlichen und sozialen Aspekte dieser einzigartigen Sprachgemeinschaft.