Knihu momentálně nemáme skladem

eID-Funktionen des neuen Personalausweises. Einsatz und Nutzen im eGovernment bei der Beantragung eines digitalen Führungszeugnisses
Autoři
Parametry
Více o knize
Die Arbeit analysiert den Nutzen des neuen Personalausweises im Kontext des eGovernment und der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen. Sie betrachtet die Funktionen des Ausweises unter datenschutzrelevanten Gesichtspunkten und untersucht dessen Verbreitung in Deutschland, insbesondere die Nutzung der aktivierten Funktionen. Ein praxisnahes Beispiel ist die online Beantragung eines polizeilichen Führungszeugnisses, das die Vor- und Nachteile der digitalen gegenüber der analogen Beantragung für Nutzer*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen verdeutlicht.
Nákup knihy
eID-Funktionen des neuen Personalausweises. Einsatz und Nutzen im eGovernment bei der Beantragung eines digitalen Führungszeugnisses, Anonymus
- Jazyk
- Rok vydání
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- eID-Funktionen des neuen Personalausweises. Einsatz und Nutzen im eGovernment bei der Beantragung eines digitalen Führungszeugnisses
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Anonymus
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2022
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783346793065
- Kategorie
- Mapy a cestování, Politologie / Politika
- Anotace
- Die Arbeit analysiert den Nutzen des neuen Personalausweises im Kontext des eGovernment und der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen. Sie betrachtet die Funktionen des Ausweises unter datenschutzrelevanten Gesichtspunkten und untersucht dessen Verbreitung in Deutschland, insbesondere die Nutzung der aktivierten Funktionen. Ein praxisnahes Beispiel ist die online Beantragung eines polizeilichen Führungszeugnisses, das die Vor- und Nachteile der digitalen gegenüber der analogen Beantragung für Nutzer*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen verdeutlicht.