Knihu momentálně nemáme skladem

Anorexia nervosa und Bulimia nervosa bei Jugendlichen. Überblick über die Krankheiten sowie Präventionsmöglichkeiten
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Studienarbeit analysiert die Prävention von Anorexia nervosa und Bulimia nervosa, wobei letzteres als eine der häufigsten Essstörungen in Deutschland identifiziert wird. Mit einer geschätzten Dunkelziffer von zehn bis fünfzehn Prozent ist Bulimia nervosa besonders verbreitet unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Arbeit beleuchtet die zugrunde liegende Unzufriedenheit der Betroffenen und deren Streben nach Schlankheit, was zu einem tieferen Verständnis der Problematik beiträgt und Ansätze zur Prävention diskutiert.
Nákup knihy
Anorexia nervosa und Bulimia nervosa bei Jugendlichen. Überblick über die Krankheiten sowie Präventionsmöglichkeiten, Frieda von Meding
- Jazyk
- Rok vydání
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Anorexia nervosa und Bulimia nervosa bei Jugendlichen. Überblick über die Krankheiten sowie Präventionsmöglichkeiten
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Frieda von Meding
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2022
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783346659316
- Kategorie
- Pedagogika
- Anotace
- Die Studienarbeit analysiert die Prävention von Anorexia nervosa und Bulimia nervosa, wobei letzteres als eine der häufigsten Essstörungen in Deutschland identifiziert wird. Mit einer geschätzten Dunkelziffer von zehn bis fünfzehn Prozent ist Bulimia nervosa besonders verbreitet unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Arbeit beleuchtet die zugrunde liegende Unzufriedenheit der Betroffenen und deren Streben nach Schlankheit, was zu einem tieferen Verständnis der Problematik beiträgt und Ansätze zur Prävention diskutiert.