Die Effekte veränderter Umweltfaktoren auf Makroalgen und ihre Lebensgemeinschaften der westdeutschen Ostseeküste: Ein GIS-gestützter Ansatz
Autoři
Více o knize
Die Bachelorarbeit untersucht die Empfindlichkeit des Ostsee-Ökosystems gegenüber Veränderungen in abiotischen und biotischen Faktoren. Aufgrund ihrer Entstehungsgeschichte ist die Ostsee, ein Brackwassermeer, besonders anfällig für Schwankungen in Salinität und Wasserhaushalt. Ein zentraler Aspekt der Arbeit ist die Rolle von Makroalgen, die nicht nur als Nahrungsquelle und Lebensraum für viele Tiere dienen, sondern auch als Sauerstoffproduzenten eine wichtige Funktion im globalen Kreislauf übernehmen. Die Untersuchung der Wechselwirkungen dieser Faktoren ist entscheidend für das Verständnis und die Prognose des Ökosystems.
Nákup knihy
Die Effekte veränderter Umweltfaktoren auf Makroalgen und ihre Lebensgemeinschaften der westdeutschen Ostseeküste: Ein GIS-gestützter Ansatz, Melanie Griem
- Jazyk
- Rok vydání
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Effekte veränderter Umweltfaktoren auf Makroalgen und ihre Lebensgemeinschaften der westdeutschen Ostseeküste: Ein GIS-gestützter Ansatz
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Melanie Griem
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2012
- Vazba
- měkká
- Počet stran
- 68
- ISBN13
- 9783656339939
- Kategorie
- Příroda všeobecně
- Anotace
- Die Bachelorarbeit untersucht die Empfindlichkeit des Ostsee-Ökosystems gegenüber Veränderungen in abiotischen und biotischen Faktoren. Aufgrund ihrer Entstehungsgeschichte ist die Ostsee, ein Brackwassermeer, besonders anfällig für Schwankungen in Salinität und Wasserhaushalt. Ein zentraler Aspekt der Arbeit ist die Rolle von Makroalgen, die nicht nur als Nahrungsquelle und Lebensraum für viele Tiere dienen, sondern auch als Sauerstoffproduzenten eine wichtige Funktion im globalen Kreislauf übernehmen. Die Untersuchung der Wechselwirkungen dieser Faktoren ist entscheidend für das Verständnis und die Prognose des Ökosystems.