
Die nicht-tyrannische Darstellung Heinrichs des Löwen in der Chronik Ottos von Freising
Ein Indiz dafür, dass eine negative Kontrastierung zu Friedrich I. Barbarossa als idealem Herrscher für dessen Machtanspruch nicht nötig war?
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Studienarbeit untersucht die Darstellung Heinrichs des Löwen in der Chronik Ottos von Freising und deren Bedeutung im Kontext tyrannischer und idealer Herrschaft im Mittelalter. Sie analysiert, wie diese positive Darstellung im Kontrast zu Friedrich I. Barbarossa steht, der als idealer Herrscher gilt. Die Arbeit beleuchtet die politischen und dynastischen Beziehungen zwischen den beiden Persönlichkeiten des 12. Jahrhunderts und diskutiert die Notwendigkeit einer negativen Kontrastierung zur Stärkung von Barbarossas Machtanspruch.
Nákup knihy
Die nicht-tyrannische Darstellung Heinrichs des Löwen in der Chronik Ottos von Freising, Anonymus
- Jazyk
- Rok vydání
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die nicht-tyrannische Darstellung Heinrichs des Löwen in der Chronik Ottos von Freising
- Podtitul
- Ein Indiz dafür, dass eine negative Kontrastierung zu Friedrich I. Barbarossa als idealem Herrscher für dessen Machtanspruch nicht nötig war?
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Anonymus
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2024
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783963562235
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Die Studienarbeit untersucht die Darstellung Heinrichs des Löwen in der Chronik Ottos von Freising und deren Bedeutung im Kontext tyrannischer und idealer Herrschaft im Mittelalter. Sie analysiert, wie diese positive Darstellung im Kontrast zu Friedrich I. Barbarossa steht, der als idealer Herrscher gilt. Die Arbeit beleuchtet die politischen und dynastischen Beziehungen zwischen den beiden Persönlichkeiten des 12. Jahrhunderts und diskutiert die Notwendigkeit einer negativen Kontrastierung zur Stärkung von Barbarossas Machtanspruch.