Knihu momentálně nemáme skladem

Was ist eigentlich Frieden? Bildungspotentiale des Themas im Sachunterricht der Grundschule und Analyse eines möglichen Lehrvideos
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Arbeit thematisiert die Bedeutung der Auseinandersetzung mit Krieg und Frieden im Grundschulunterricht. Zunächst wird das didaktische Konzept der Schlüsselprobleme von Klafki als Grundlage für die Inhalte des Sachunterrichts erläutert. Die Begriffe Krieg und Frieden werden definiert, gefolgt von einem Exkurs zur Friedenspädagogik. Anschließend wird das Bildungspotential des Themas Frieden analysiert und ein Lernvideo zur Begriffserarbeitung vorgestellt. Abschließend erfolgt eine Reflexion über die Relevanz dieser Themen im Sachunterricht und die Integration des Lernvideos.
Nákup knihy
Was ist eigentlich Frieden? Bildungspotentiale des Themas im Sachunterricht der Grundschule und Analyse eines möglichen Lehrvideos, Anonymus
- Jazyk
- Rok vydání
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Was ist eigentlich Frieden? Bildungspotentiale des Themas im Sachunterricht der Grundschule und Analyse eines möglichen Lehrvideos
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Anonymus
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2022
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783346733221
- Kategorie
- Středoškolské učebnice
- Anotace
- Die Arbeit thematisiert die Bedeutung der Auseinandersetzung mit Krieg und Frieden im Grundschulunterricht. Zunächst wird das didaktische Konzept der Schlüsselprobleme von Klafki als Grundlage für die Inhalte des Sachunterrichts erläutert. Die Begriffe Krieg und Frieden werden definiert, gefolgt von einem Exkurs zur Friedenspädagogik. Anschließend wird das Bildungspotential des Themas Frieden analysiert und ein Lernvideo zur Begriffserarbeitung vorgestellt. Abschließend erfolgt eine Reflexion über die Relevanz dieser Themen im Sachunterricht und die Integration des Lernvideos.