Knihu momentálně nemáme skladem

Die betriebsbedingte Kündigung bei wirtschaftlich schwieriger Lange des Unternehmens. Unter Berücksichtigung der Einbindung des Betriebsrates in das Kündigungsverfahren
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Studienarbeit beleuchtet das Spannungsfeld zwischen betrieblichen Interessen und sozialer Verantwortung bei betriebsbedingten Kündigungen. Sie untersucht die rechtlichen Grundlagen für Kündigungen in wirtschaftlich schwierigen Lagen sowie die Anforderungen an die Sozialauswahl unter Mitbestimmung des Betriebsrats. Ein zentrales Ziel der Arbeit ist die praktische Überprüfung dieser Rechtsgrundlagen anhand eines konkreten Falles der Rechtsprechung zur betriebsbedingten Kündigung, um ihre Anwendbarkeit in der Praxis zu bewerten.
Nákup knihy
Die betriebsbedingte Kündigung bei wirtschaftlich schwieriger Lange des Unternehmens. Unter Berücksichtigung der Einbindung des Betriebsrates in das Kündigungsverfahren, Anonymus
- Jazyk
- Rok vydání
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die betriebsbedingte Kündigung bei wirtschaftlich schwieriger Lange des Unternehmens. Unter Berücksichtigung der Einbindung des Betriebsrates in das Kündigungsverfahren
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Anonymus
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2023
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783346916907
- Kategorie
- Podnikání a ekonomie
- Anotace
- Die Studienarbeit beleuchtet das Spannungsfeld zwischen betrieblichen Interessen und sozialer Verantwortung bei betriebsbedingten Kündigungen. Sie untersucht die rechtlichen Grundlagen für Kündigungen in wirtschaftlich schwierigen Lagen sowie die Anforderungen an die Sozialauswahl unter Mitbestimmung des Betriebsrats. Ein zentrales Ziel der Arbeit ist die praktische Überprüfung dieser Rechtsgrundlagen anhand eines konkreten Falles der Rechtsprechung zur betriebsbedingten Kündigung, um ihre Anwendbarkeit in der Praxis zu bewerten.