Knihu momentálně nemáme skladem

Der Faktor Alter im Rahmen von Zweitspracherwerbsprozessen. Ein Versuch der Differenzierung und Charakterisierung von jungen und alten Lernern
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Arbeit untersucht den Einfluss des Lebensalters auf den Zweitspracherwerb und beleuchtet dabei verschiedene Aspekte dieser Prozesse. Ein zentraler Punkt ist die kritische Auseinandersetzung mit der Critical Period Hypothesis (CPH) von Lenneberg, um deren Relevanz zu hinterfragen. Zudem werden die Charakteristika älterer und jüngerer Lerner analysiert, wobei insbesondere die Unterschiede zwischen diesen Gruppen hervorgehoben werden. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Dynamiken des Spracherwerbs im Kontext des Alters zu entwickeln.
Nákup knihy
Der Faktor Alter im Rahmen von Zweitspracherwerbsprozessen. Ein Versuch der Differenzierung und Charakterisierung von jungen und alten Lernern, Anonymus
- Jazyk
- Rok vydání
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Der Faktor Alter im Rahmen von Zweitspracherwerbsprozessen. Ein Versuch der Differenzierung und Charakterisierung von jungen und alten Lernern
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Anonymus
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2015
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783668093737
- Kategorie
- Jazykové slovníky a učebnice
- Anotace
- Die Arbeit untersucht den Einfluss des Lebensalters auf den Zweitspracherwerb und beleuchtet dabei verschiedene Aspekte dieser Prozesse. Ein zentraler Punkt ist die kritische Auseinandersetzung mit der Critical Period Hypothesis (CPH) von Lenneberg, um deren Relevanz zu hinterfragen. Zudem werden die Charakteristika älterer und jüngerer Lerner analysiert, wobei insbesondere die Unterschiede zwischen diesen Gruppen hervorgehoben werden. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Dynamiken des Spracherwerbs im Kontext des Alters zu entwickeln.