Knihu momentálně nemáme skladem
Gottloses Endzeitvolk oder autochthones Weltdeutungskonzept?
Die alten Mongolen im Spannungsfeld zwischen Theismus und der europäischen Wahrnehmung des Mittelalters
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Arbeit untersucht den Glauben und die Religion der Mongolen zur Zeit Dschingis Khans sowie die europäische Wahrnehmung dieser Aspekte. Dabei wird analysiert, wie die Mongolen als Bedrohung und Feindbild konstruiert wurden. Ein zentrales Thema sind die Ängste vor einer möglichen Apokalypse im Mittelalter, wobei die Europäer in den aus dem Osten kommenden Völkern die sogenannten Endzeitvölker erkannten. Die differierenden Sichtweisen zwischen Mongolen und Europäern werden hierbei besonders beleuchtet.
Nákup knihy
Gottloses Endzeitvolk oder autochthones Weltdeutungskonzept?, Anonymus
- Jazyk
- Rok vydání
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Gottloses Endzeitvolk oder autochthones Weltdeutungskonzept?
- Podtitul
- Die alten Mongolen im Spannungsfeld zwischen Theismus und der europäischen Wahrnehmung des Mittelalters
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Anonymus
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2022
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783346646101
- Kategorie
- Světová historie, Encyklopedie
- Anotace
- Die Arbeit untersucht den Glauben und die Religion der Mongolen zur Zeit Dschingis Khans sowie die europäische Wahrnehmung dieser Aspekte. Dabei wird analysiert, wie die Mongolen als Bedrohung und Feindbild konstruiert wurden. Ein zentrales Thema sind die Ängste vor einer möglichen Apokalypse im Mittelalter, wobei die Europäer in den aus dem Osten kommenden Völkern die sogenannten Endzeitvölker erkannten. Die differierenden Sichtweisen zwischen Mongolen und Europäern werden hierbei besonders beleuchtet.