Knihu momentálně nemáme skladem

Zur sozialpolitischen Analyse des zeitgenössischen Englands und Europas im ersten Buch von Thomas Mores "Utopia"
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Analyse von Thomas Mores "Utopia" beleuchtet das Werk als ein bedeutendes Produkt des Renaissance-Humanismus, das die sozialen und ideologischen Veränderungen Europas zur frühen Neuzeit kritisch reflektiert. In zwei Büchern wird zunächst in Dialogform auf zeitgenössische Missstände eingegangen, bevor im zweiten Buch die ideale Staatsform der fiktiven Insel Utopia detailliert beschrieben wird. Die 500-jährige Rezeptionsgeschichte und die weit verbreitete Verwendung des Begriffs Utopie unterstreichen die kulturelle Relevanz dieses philosophischen Dialogs im westlichen Kulturraum.
Nákup knihy
Zur sozialpolitischen Analyse des zeitgenössischen Englands und Europas im ersten Buch von Thomas Mores "Utopia", Anonymus
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Zur sozialpolitischen Analyse des zeitgenössischen Englands und Europas im ersten Buch von Thomas Mores "Utopia"
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Anonymus
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2017
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783668382626
- Kategorie
- Jazykové slovníky a učebnice
- Anotace
- Die Analyse von Thomas Mores "Utopia" beleuchtet das Werk als ein bedeutendes Produkt des Renaissance-Humanismus, das die sozialen und ideologischen Veränderungen Europas zur frühen Neuzeit kritisch reflektiert. In zwei Büchern wird zunächst in Dialogform auf zeitgenössische Missstände eingegangen, bevor im zweiten Buch die ideale Staatsform der fiktiven Insel Utopia detailliert beschrieben wird. Die 500-jährige Rezeptionsgeschichte und die weit verbreitete Verwendung des Begriffs Utopie unterstreichen die kulturelle Relevanz dieses philosophischen Dialogs im westlichen Kulturraum.