Knihu momentálně nemáme skladem
Die Abschaffung der Sklaverei in Brasilien. Politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen der Abolition
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Studienarbeit beleuchtet die Ankunft von Pedro Alvares Cabral in Brasilien am 22. April 1500 und die damit verbundene Inanspruchnahme des Gebiets für die portugiesische Krone. Zu dieser Zeit lag der Fokus der Portugiesen auf dem Handel in Indien und Südostasien, was dazu führte, dass Brasilien zunächst als unbedeutender Seestützpunkt betrachtet wurde. Der Name Brasilien stammt von dem wertvollen Brasilholz, das für die europäische Textilindustrie von Bedeutung war. Diese Arbeit analysiert die frühen kolonialen Perspektiven und die Entwicklung Brasiliens zu einer bedeutenden Kolonie.
Nákup knihy
Die Abschaffung der Sklaverei in Brasilien. Politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen der Abolition, Lukas Richter
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Abschaffung der Sklaverei in Brasilien. Politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen der Abolition
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Lukas Richter
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2017
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783668487390
- Kategorie
- Dějiny / Historie, Mapy a cestování
- Anotace
- Die Studienarbeit beleuchtet die Ankunft von Pedro Alvares Cabral in Brasilien am 22. April 1500 und die damit verbundene Inanspruchnahme des Gebiets für die portugiesische Krone. Zu dieser Zeit lag der Fokus der Portugiesen auf dem Handel in Indien und Südostasien, was dazu führte, dass Brasilien zunächst als unbedeutender Seestützpunkt betrachtet wurde. Der Name Brasilien stammt von dem wertvollen Brasilholz, das für die europäische Textilindustrie von Bedeutung war. Diese Arbeit analysiert die frühen kolonialen Perspektiven und die Entwicklung Brasiliens zu einer bedeutenden Kolonie.