Knihu momentálně nemáme skladem
Parametry
Kategorie
Více o knize
Das Drama von Friedrich Schiller, entstanden zwischen 1803 und 1804, thematisiert den Heldenmythos der Tellsage und reflektiert die Umbrüche seiner Zeit. Schiller, beeinflusst von der Aufklärung, verbindet in "Wilhelm Tell" die Ideale der Weimarer Klassik mit den Motiven des Sturm und Drang, insbesondere der Ablehnung von Machtinstanzen und der Betonung von Freiheit. Die Entstehung des Werkes wurde durch Gespräche mit Goethe angeregt, was den Einfluss seiner Zeit auf Schillers Schaffen verdeutlicht. Das Drama appelliert an Vernunft und Humanität.
Nákup knihy
Zur Darstellung der Unterdrückung in Schillers Wilhelm Tell, Anonymus
- Jazyk
- Rok vydání
- 2022
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Zur Darstellung der Unterdrückung in Schillers Wilhelm Tell
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Anonymus
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Vydavatel
- 2022
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783346576101
- Kategorie
- Jazykové slovníky a učebnice
- Anotace
- Das Drama von Friedrich Schiller, entstanden zwischen 1803 und 1804, thematisiert den Heldenmythos der Tellsage und reflektiert die Umbrüche seiner Zeit. Schiller, beeinflusst von der Aufklärung, verbindet in "Wilhelm Tell" die Ideale der Weimarer Klassik mit den Motiven des Sturm und Drang, insbesondere der Ablehnung von Machtinstanzen und der Betonung von Freiheit. Die Entstehung des Werkes wurde durch Gespräche mit Goethe angeregt, was den Einfluss seiner Zeit auf Schillers Schaffen verdeutlicht. Das Drama appelliert an Vernunft und Humanität.