Knihu momentálně nemáme skladem

Spanische und österreichische TV-Nachrichten. Eine Analyse während der Coronakrise in Bezug auf den Tourismusstart
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Analyse der Berichterstattung spanischer und österreichischer TV-Nachrichten während der Coronakrise beleuchtet den Tourismusstart im Zeitraum von Anfang Mai bis Mitte Juni 2021. Im Fokus stehen die Nachrichtensendungen des ORF und der RTVE, wobei sprachliche, tonale und visuelle Elemente verglichen werden, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Darstellung der Pandemie und ihrer Auswirkungen auf den Tourismus herauszuarbeiten. Zudem werden lexikalische Unterschiede, die Verwendung von Metaphern und kulturelle Implikationen der Berichterstattung eingehend untersucht.
Nákup knihy
Spanische und österreichische TV-Nachrichten. Eine Analyse während der Coronakrise in Bezug auf den Tourismusstart, Anonymus
- Jazyk
- Rok vydání
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Spanische und österreichische TV-Nachrichten. Eine Analyse während der Coronakrise in Bezug auf den Tourismusstart
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Anonymus
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2024
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783389030202
- Kategorie
- Jazykové slovníky a učebnice
- Anotace
- Die Analyse der Berichterstattung spanischer und österreichischer TV-Nachrichten während der Coronakrise beleuchtet den Tourismusstart im Zeitraum von Anfang Mai bis Mitte Juni 2021. Im Fokus stehen die Nachrichtensendungen des ORF und der RTVE, wobei sprachliche, tonale und visuelle Elemente verglichen werden, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Darstellung der Pandemie und ihrer Auswirkungen auf den Tourismus herauszuarbeiten. Zudem werden lexikalische Unterschiede, die Verwendung von Metaphern und kulturelle Implikationen der Berichterstattung eingehend untersucht.