Knihu momentálně nemáme skladem

Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Studienarbeit untersucht die Schnittstellen zwischen Psychoanalyse und Sprachwissenschaft seit den 60er Jahren, insbesondere die Rezeption von Freuds Theorien durch Lacan und Lorenzer. Während Lacan das Unbewusste als Sprache interpretiert, betrachtet Lorenzer es als desymbolisiertes Sinnsystem, was zu divergierenden Auffassungen führt. Die Arbeit argumentiert für Freuds Sichtweise, die das Unbewusste und Bewusste als sprachliche Grenzen definiert, und hebt hervor, dass Symptome als arbiträre Zeichen fungieren, die auf spezifische Störungen hinweisen.
Nákup knihy
Linguistik und Psychoanalyse, Jana Thiele
- Jazyk
- Rok vydání
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Linguistik und Psychoanalyse
- Podtitul
- Erzählen innerhalb der psychoanalytischen Interaktion
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Jana Thiele
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2008
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783638913744
- Kategorie
- O literatuře
- Anotace
- Die Studienarbeit untersucht die Schnittstellen zwischen Psychoanalyse und Sprachwissenschaft seit den 60er Jahren, insbesondere die Rezeption von Freuds Theorien durch Lacan und Lorenzer. Während Lacan das Unbewusste als Sprache interpretiert, betrachtet Lorenzer es als desymbolisiertes Sinnsystem, was zu divergierenden Auffassungen führt. Die Arbeit argumentiert für Freuds Sichtweise, die das Unbewusste und Bewusste als sprachliche Grenzen definiert, und hebt hervor, dass Symptome als arbiträre Zeichen fungieren, die auf spezifische Störungen hinweisen.