Knihu momentálně nemáme skladem![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Grundlegung der positiven Philosophie. 1.Teil
Münchener Vorlesung im Wintersemester 1832/33: System der positiven Philosophie
Autoři
Více o knize
Die Münchener Vorlesung von Schelling aus dem Wintersemester 1832/33 behandelt zentrale Fragen der positiven Philosophie. Er argumentiert, dass Philosophie über die sinnliche Erfahrung hinausgehen muss und sich als Verstandeswissenschaft versteht. Schelling unterscheidet zwischen Rationalismus und Empirismus, wobei er betont, dass Denken immer auf Erfahrung beruht, während Erfahrung nicht zwingend das Denken voraussetzt. Diese Diskussion beleuchtet den dynamischen Widerspruch zwischen beiden Strömungen und deren Einfluss auf die Entwicklung philosophischen Denkens.
Nákup knihy
Grundlegung der positiven Philosophie. 1.Teil, Friedrich Schelling
- Jazyk
- Rok vydání
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Grundlegung der positiven Philosophie. 1.Teil
- Podtitul
- Münchener Vorlesung im Wintersemester 1832/33: System der positiven Philosophie
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Friedrich Schelling
- Vydavatel
- epubli
- Rok vydání
- 2022
- Vazba
- měkká
- Počet stran
- 244
- ISBN13
- 9783754962527
- Kategorie
- Filosofie
- Anotace
- Die Münchener Vorlesung von Schelling aus dem Wintersemester 1832/33 behandelt zentrale Fragen der positiven Philosophie. Er argumentiert, dass Philosophie über die sinnliche Erfahrung hinausgehen muss und sich als Verstandeswissenschaft versteht. Schelling unterscheidet zwischen Rationalismus und Empirismus, wobei er betont, dass Denken immer auf Erfahrung beruht, während Erfahrung nicht zwingend das Denken voraussetzt. Diese Diskussion beleuchtet den dynamischen Widerspruch zwischen beiden Strömungen und deren Einfluss auf die Entwicklung philosophischen Denkens.