Knihu momentálně nemáme skladem![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Das Exemplarische in Manfred Butzmanns Kunst. Der Verweis auf gesamtgesellschaftliche Diskurse in den Plakaten Zum Beispiel (1981), Ich lerne schreiben: (1984) und Kein Platz für Bäume: (1985)
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Studienarbeit untersucht, wie Manfred Butzmanns Kunst auf gesamtgesellschaftliche Diskurse verweist und dabei exemplarische Aspekte thematisiert. Im Kontext der historischen Gegebenheiten der DDR wird zunächst die Situation von Künstlern analysiert, bevor Butzmanns individuelle Perspektive und seine künstlerischen Werke in den Fokus rücken. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Kunst und Gesellschaft in der Zeit des Wandels 1989/90 zu entwickeln.
Nákup knihy
Das Exemplarische in Manfred Butzmanns Kunst. Der Verweis auf gesamtgesellschaftliche Diskurse in den Plakaten Zum Beispiel (1981), Ich lerne schreiben: (1984) und Kein Platz für Bäume: (1985), Anonymus
- Jazyk
- Rok vydání
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Das Exemplarische in Manfred Butzmanns Kunst. Der Verweis auf gesamtgesellschaftliche Diskurse in den Plakaten Zum Beispiel (1981), Ich lerne schreiben: (1984) und Kein Platz für Bäume: (1985)
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Anonymus
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2016
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783668247512
- Kategorie
- Dějiny / Historie
- Anotace
- Die Studienarbeit untersucht, wie Manfred Butzmanns Kunst auf gesamtgesellschaftliche Diskurse verweist und dabei exemplarische Aspekte thematisiert. Im Kontext der historischen Gegebenheiten der DDR wird zunächst die Situation von Künstlern analysiert, bevor Butzmanns individuelle Perspektive und seine künstlerischen Werke in den Fokus rücken. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Kunst und Gesellschaft in der Zeit des Wandels 1989/90 zu entwickeln.