Parametry
Kategorie
Více o knize
Helmut Schüller ist heute Pfarrer in Probstdorf, eine Ortschaft in der Nähe von Wien. Als Religionslehrer, als Diözesanjugendseelsorger, als Caritasdirektor, als Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorger, als Generalvikar der Erzdiözese Wien und als Universitätsseelsorger blickt Pfarrer Schüller bereits auf eine 30-jährige Erfahrung priesterlichen Wirkens zurück. Seine Notizen geben Einblick in das Leben und die Arbeit des Landpfarrers. Sie schildern die Begegnungen mit Menschen in verschiedenen Lebenssituationen und lassen den Leser teilhaben an den berührenden und oft sehr schwierigen Momenten dieses Berufes. Das Buch stellt aber auch Fragen zur Zukunft der Kirche, zu einem Reformbedarf in einer sich dramatisch verändernden Welt, wo oft wenig Platz für Glauben zu sein scheint. Letztlich sind diese Notizen ein engagiertes Plädoyer für eine Kirche im Heute, die in überschaubaren Pfarren an der Seite der Menschen und in deren Alltag bleibt.
Nákup knihy
Notizen eines Landpfarrers, Helmut Schüller
- Nesouvisející podpis / věnování
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká),
- Stav knihy
- Poškozená
- Cena
- 22 Kč
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Notizen eines Landpfarrers
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Helmut Schüller
- Vydavatel
- Steinbauer
- Rok vydání
- 2007
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3902494247
- ISBN13
- 9783902494245
- Kategorie
- Světová próza
- Anotace
- Helmut Schüller ist heute Pfarrer in Probstdorf, eine Ortschaft in der Nähe von Wien. Als Religionslehrer, als Diözesanjugendseelsorger, als Caritasdirektor, als Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorger, als Generalvikar der Erzdiözese Wien und als Universitätsseelsorger blickt Pfarrer Schüller bereits auf eine 30-jährige Erfahrung priesterlichen Wirkens zurück. Seine Notizen geben Einblick in das Leben und die Arbeit des Landpfarrers. Sie schildern die Begegnungen mit Menschen in verschiedenen Lebenssituationen und lassen den Leser teilhaben an den berührenden und oft sehr schwierigen Momenten dieses Berufes. Das Buch stellt aber auch Fragen zur Zukunft der Kirche, zu einem Reformbedarf in einer sich dramatisch verändernden Welt, wo oft wenig Platz für Glauben zu sein scheint. Letztlich sind diese Notizen ein engagiertes Plädoyer für eine Kirche im Heute, die in überschaubaren Pfarren an der Seite der Menschen und in deren Alltag bleibt.