Knihobot
Přesně tuhle si přidáte do košíku

Nein und Amen : Anleitung zum Glaubenszweifel

Parametry

Více o knize

Die weltweit erste Professorin für katholische Theologie, Uta Ranke-Heinemann, verlor 1987 ihre Lehrbefugnis, weil sie die Jungfrauengeburt in Frage stellte. Ihre Zweifel an den Legenden des Neuen Testaments und am christlichen Glaubensbekenntnis haben sich seither vermehrt. In ihrem internationalen Bestseller Nein und Amen erörtert sie darüber hinaus die universale Hoffnung – auch in anderen Weltreligionen – auf ein ewiges Leben jenseits des Todes.Die Tochter des früheren Bundespräsidenten Gustav Heinemann trat nach dem Studium der evangelischen Theologie 1953 zum Katholizismus über. Sie promovierte 1954 in katholischer Theologie, habilitierte sich 1969 als erste Frau in diesem Fach und wurde 1970 die weltweit erste Professorin für katholische Theologie. 1987 verlor sie ihren Lehrstuhl (Neues Testament und Alte Kirchengeschichte) an der Universität Essen, weil sie an der Jungfrauengeburt zweifelte. Ende 1987 erhielt sie einen kirchen-unabhängigen Lehrstuhl für Religionsgeschichte an der Essener Universität. Ausstattung: Ergänzte Neuausgabe

Vydání

Nákup knihy

Nein und Amen : Anleitung zum Glaubenszweifel, Uta Ranke-Heinemann

  • Flíčky
Jazyk
Rok vydání
1992,
Stav knihy
Poškozená
Cena
41 Kč

Doručení

  •  

Platební metody

Navrhnout úpravu