Parametry
Více o knize
'Nicht alle Frauen werden Mütter, aber alle sind Töchter, und Töchter haben Mütter.' Während die Beziehung von Vater und Sohn und Mutter und Sohn schon seit der Antike bevorzugtes Objekt der Literatur und später auch der Wissenschaft ist, wurde die Beziehung Mutter und Tochter vernachlässigt. Dabei ist diese Beziehung für das Leben jeder Frau von vitaler und grundlegender Bedeutung, für die Entwicklung ihrer Persönlichkeit ebenso wie für alle anderen Beziehungen, die sie eingehen wird, und für ihre gesellschaftlichen Erwartungen. Signe Hammer hat Gespräche und Interviews mit mehr als 75 Töchtern, Frauen, Müttern und Großmüttern geführt und deren Erfahrungen mit Ärzten, Psychologen und Feministinnen diskutiert. Ihr engagierter Bericht eröffnet eine Fülle neuer Perspektiven und rechnet ab mit der altvertrauten Anweisung an Töchter: 'Sei du selbst, aber du bist nichts, wenn du nicht heiratest.'
Skladem máme celkem knihy Töchter und Mütter (1978).
Nákup knihy
Töchter und Mütter, Signe Hammer
- Jazyk
- Rok vydání
- 1978,
- Stav knihy
- Dobrá
- Cena
- 63 Kč
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Töchter und Mütter
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Signe Hammer
- Vydavatel
- Fischer-Taschenbuch-Verlag
- Vydavatel
- 1978
- ISBN10
- 359623705X
- ISBN13
- 9783596237050
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- 'Nicht alle Frauen werden Mütter, aber alle sind Töchter, und Töchter haben Mütter.' Während die Beziehung von Vater und Sohn und Mutter und Sohn schon seit der Antike bevorzugtes Objekt der Literatur und später auch der Wissenschaft ist, wurde die Beziehung Mutter und Tochter vernachlässigt. Dabei ist diese Beziehung für das Leben jeder Frau von vitaler und grundlegender Bedeutung, für die Entwicklung ihrer Persönlichkeit ebenso wie für alle anderen Beziehungen, die sie eingehen wird, und für ihre gesellschaftlichen Erwartungen. Signe Hammer hat Gespräche und Interviews mit mehr als 75 Töchtern, Frauen, Müttern und Großmüttern geführt und deren Erfahrungen mit Ärzten, Psychologen und Feministinnen diskutiert. Ihr engagierter Bericht eröffnet eine Fülle neuer Perspektiven und rechnet ab mit der altvertrauten Anweisung an Töchter: 'Sei du selbst, aber du bist nichts, wenn du nicht heiratest.'