
Parametry
Kategorie
Více o knize
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mutter-Tochter-Beziehungen in Muttersprache Mameloschn sollen im Folgenden näher dargestellt und analysiert werden, wobei der Arbeit allein die schriftliche Fixierung des Dramas zugrunde liegt, somit lediglich die literarische und keine theatralische Rezeption in Betracht genommen wird. Eine kurze Beschreibung der räumlichen und zeitlichen Verhältnisse sowie des Handlungsverlaufs bilden das Gerüst für eine genauere Betrachtung der Figuren und ihren jeweiligen Beziehungen zueinander. Innerhalb des übergeordneten Generationenkonflikts verhandelt der Text eine Vielzahl von individuellen Motiven: Heimat, Identität, Schuld, Sexualität, Nähe und Distanz.
Nákup knihy
Mutter-Tochter-Beziehungen in Marianna Salzmanns Drama "Muttersprache Mameloschn", Anonymus, anonym
- Jazyk
- Rok vydání
- 2020
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Mutter-Tochter-Beziehungen in Marianna Salzmanns Drama "Muttersprache Mameloschn"
- Jazyk
- německy
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2020
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783346138361
- Kategorie
- Jazykové slovníky a učebnice
- Anotace
- Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mutter-Tochter-Beziehungen in Muttersprache Mameloschn sollen im Folgenden näher dargestellt und analysiert werden, wobei der Arbeit allein die schriftliche Fixierung des Dramas zugrunde liegt, somit lediglich die literarische und keine theatralische Rezeption in Betracht genommen wird. Eine kurze Beschreibung der räumlichen und zeitlichen Verhältnisse sowie des Handlungsverlaufs bilden das Gerüst für eine genauere Betrachtung der Figuren und ihren jeweiligen Beziehungen zueinander. Innerhalb des übergeordneten Generationenkonflikts verhandelt der Text eine Vielzahl von individuellen Motiven: Heimat, Identität, Schuld, Sexualität, Nähe und Distanz.