Wie hängt die Wegwerfgesellschaft in Europa mit dem Hunger und der Armut in der dritten Welt zusammen?
Ernährung, Hunger, Hidden Hunger
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 1,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird untersucht ob und wie die Wegwerfgesellschaft in Europa mit dem Hunger und der Armut in der dritten Welt zusammenhängt. Die Hausarbeit baut sich wie folgt auf: Nach der Einleitung folgt das zweite Kapitel, in dem die Begriffe "Hunger" und "Hidden Hunger" definiert werden. Das dritte Kapitel befasst sich anschließend mit dem Hunger und der Armut in Afrika. Im folgenden Kapitel wird der Kontrast zu Afrika aufgezeigt, und zwar die sogenannte Wegwerfgesellschaft in den reichen Ländern. Hier wird u.a. auf die Menge der weggeschmissenen Produkte eingegangen. Im Kapitel fünf wird schließlich explizit auf die Fragestellung eingegangen. Dabei werden Aspekte der Globalisierung und der Verschwendung von Lebensmittel untersucht. Abschließend wird das sechste Kapitel in einem Fazit zusammengefasst.
Nákup knihy
Wie hängt die Wegwerfgesellschaft in Europa mit dem Hunger und der Armut in der dritten Welt zusammen?, anonym
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Wie hängt die Wegwerfgesellschaft in Europa mit dem Hunger und der Armut in der dritten Welt zusammen?
- Podtitul
- Ernährung, Hunger, Hidden Hunger
- Jazyk
- německy
- Autoři
- anonym
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2017
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783668372023
- Kategorie
- Technika / Strojírenství
- Anotace
- Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 1,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird untersucht ob und wie die Wegwerfgesellschaft in Europa mit dem Hunger und der Armut in der dritten Welt zusammenhängt. Die Hausarbeit baut sich wie folgt auf: Nach der Einleitung folgt das zweite Kapitel, in dem die Begriffe "Hunger" und "Hidden Hunger" definiert werden. Das dritte Kapitel befasst sich anschließend mit dem Hunger und der Armut in Afrika. Im folgenden Kapitel wird der Kontrast zu Afrika aufgezeigt, und zwar die sogenannte Wegwerfgesellschaft in den reichen Ländern. Hier wird u.a. auf die Menge der weggeschmissenen Produkte eingegangen. Im Kapitel fünf wird schließlich explizit auf die Fragestellung eingegangen. Dabei werden Aspekte der Globalisierung und der Verschwendung von Lebensmittel untersucht. Abschließend wird das sechste Kapitel in einem Fazit zusammengefasst.