Wolfgang Borcherts Kurzgeschichte "Nachts schlafen die Ratten doch" als typisches Beispiel der Trümmerliteratur
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Nationalsozialismus war zusammengebrochen, geflohene Autoren kehrten zurück in ihr Heimatland und der Einzug der Siegermächte führte zur Expansion deren Literatur. Diese hatte einen großen Einfluss auf die westdeutsche literarische Kunst. Doch zum Vorschein kam auch etwas völlig Neuartiges. Hierbei ging es um Heimkehrer, die weder vergessen konnten, noch wollten, was ihnen im Krieg widerfahren war. Aufgrund des Inhalts und Stils, wurden ihre ersten literarischen Werke nach 1945 mit Trümmerliteratur betitelt.
Nákup knihy
Wolfgang Borcherts Kurzgeschichte "Nachts schlafen die Ratten doch" als typisches Beispiel der Trümmerliteratur, anonym
- Jazyk
- Rok vydání
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Wolfgang Borcherts Kurzgeschichte "Nachts schlafen die Ratten doch" als typisches Beispiel der Trümmerliteratur
- Jazyk
- německy
- Autoři
- anonym
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2019
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783668966734
- Kategorie
- Jazykové slovníky a učebnice
- Anotace
- Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Nationalsozialismus war zusammengebrochen, geflohene Autoren kehrten zurück in ihr Heimatland und der Einzug der Siegermächte führte zur Expansion deren Literatur. Diese hatte einen großen Einfluss auf die westdeutsche literarische Kunst. Doch zum Vorschein kam auch etwas völlig Neuartiges. Hierbei ging es um Heimkehrer, die weder vergessen konnten, noch wollten, was ihnen im Krieg widerfahren war. Aufgrund des Inhalts und Stils, wurden ihre ersten literarischen Werke nach 1945 mit Trümmerliteratur betitelt.