Investitionsmanagement in Unternehmen. Investitionsarten, Investitionsprozess sowie statische und dynamische Investitionsrechnung
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,4, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit thematisiert zu Beginn die unterschiedlichen Arten einer Investition. Anschließend wird auf den Investitionsprozess eingegangen. Im vierten Kapitel werden die beiden Verfahren (statisch und dynamisch) der Investitionsrechnung vorgestellt. In diesem Kapitel wird insbesondere auf die Vor- und Nachteile des jeweiligen Verfahrens eingegangen. Anknüpfend an die Verfahren der Investitionsrechnung folgt die Verfahrensanwendung. Bei der Verfahrensanwendung wird jeweils eine Methode aus den beiden Investitionsrechnungen rechnerisch vorgestellt. Investitionen nehmen einen weitreichenden Einfluss auf die Ergebnisgestaltung eines Unternehmens und schaffen neben den verbundenen Risiken, Potentiale innerhalb derer ein Unternehmen seine Geschäfte betreibt. Das Investitionsmanagement ist hierbei vollumfänglich von der Investitionsentscheidung bis hin zu der Investitionskontrolle verantwortlich.
Nákup knihy
Investitionsmanagement in Unternehmen. Investitionsarten, Investitionsprozess sowie statische und dynamische Investitionsrechnung, anonym
- Jazyk
- Rok vydání
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Investitionsmanagement in Unternehmen. Investitionsarten, Investitionsprozess sowie statische und dynamische Investitionsrechnung
- Jazyk
- německy
- Autoři
- anonym
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2021
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783346471697
- Kategorie
- Podnikání a ekonomie
- Anotace
- Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,4, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit thematisiert zu Beginn die unterschiedlichen Arten einer Investition. Anschließend wird auf den Investitionsprozess eingegangen. Im vierten Kapitel werden die beiden Verfahren (statisch und dynamisch) der Investitionsrechnung vorgestellt. In diesem Kapitel wird insbesondere auf die Vor- und Nachteile des jeweiligen Verfahrens eingegangen. Anknüpfend an die Verfahren der Investitionsrechnung folgt die Verfahrensanwendung. Bei der Verfahrensanwendung wird jeweils eine Methode aus den beiden Investitionsrechnungen rechnerisch vorgestellt. Investitionen nehmen einen weitreichenden Einfluss auf die Ergebnisgestaltung eines Unternehmens und schaffen neben den verbundenen Risiken, Potentiale innerhalb derer ein Unternehmen seine Geschäfte betreibt. Das Investitionsmanagement ist hierbei vollumfänglich von der Investitionsentscheidung bis hin zu der Investitionskontrolle verantwortlich.