![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Das Motu proprio Summorum Pontificium und seine Diskussion
Im Kontext des Liturgieverständnisses von Joseph Ratzinger
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1.0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für katholische Theologie), Veranstaltung: Seminar Liturgie als Gottesmedium, Sprache: Deutsch, Abstract: Seminararbeit im BA Studiengang Geschichts- und Kulturwissenschaft im Fach katholische Theologie zum Seminar "Liturgie als Gottesmedium" WS2008/09 an der JLU Gießen. Thema der Arbeit war das Motu proprio "Summorum Pontificium" Papst Benedikts XVI. zur Wiederzulassung der tridentinischen Messe und die Diskussion darüber im deutschen Sprachraum. Im ersten Teil der Arbeit liegt der Fokus auf der Herausarbeitung des Motu proprios aus der Biografie Benedikts XVI./ Joseph Ratzingers. Der aufmerksame Beobachter wird solche nämlich immer wieder in seinen Schriften antreffen. Im zweiten Teil der Arbeit wird ein kurzer Blick auf die in diesem Zusammenhang aufgekommene Diskussion im deutschen Sprachraum geworfen. Dabei wurde versucht mit Befürwortern und Kritikern möglichst fair umzugehen.
Nákup knihy
Das Motu proprio Summorum Pontificium und seine Diskussion, anonym
- Jazyk
- Rok vydání
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Das Motu proprio Summorum Pontificium und seine Diskussion
- Podtitul
- Im Kontext des Liturgieverständnisses von Joseph Ratzinger
- Jazyk
- německy
- Autoři
- anonym
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2009
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783640385072
- Kategorie
- Esoterika a náboženství
- Anotace
- Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1.0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für katholische Theologie), Veranstaltung: Seminar Liturgie als Gottesmedium, Sprache: Deutsch, Abstract: Seminararbeit im BA Studiengang Geschichts- und Kulturwissenschaft im Fach katholische Theologie zum Seminar "Liturgie als Gottesmedium" WS2008/09 an der JLU Gießen. Thema der Arbeit war das Motu proprio "Summorum Pontificium" Papst Benedikts XVI. zur Wiederzulassung der tridentinischen Messe und die Diskussion darüber im deutschen Sprachraum. Im ersten Teil der Arbeit liegt der Fokus auf der Herausarbeitung des Motu proprios aus der Biografie Benedikts XVI./ Joseph Ratzingers. Der aufmerksame Beobachter wird solche nämlich immer wieder in seinen Schriften antreffen. Im zweiten Teil der Arbeit wird ein kurzer Blick auf die in diesem Zusammenhang aufgekommene Diskussion im deutschen Sprachraum geworfen. Dabei wurde versucht mit Befürwortern und Kritikern möglichst fair umzugehen.