Saint Germain und Südtirol 1918/19. Was wollte die österreichische Politik für Südtirol erreichen?
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Saint Germain und Südtirol 1918/19. Zunächst befasst sich mit einer Vorgeschichte und zeigt auf, warum Italien aus dem Dreibund ausschied. Anschließend behandelt der Autor die Ereignisse des Londoner Vertrages. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Staatsvertrag von Saint Germain. Dabei wird zunächst der Weg der österreichischen Delegation in Saint Germain umrissen, danach wird die Übergabe des ersten Teils des Staatsvertrages von Saint Germain dargelegt, schließlich auch die Übergabe des zweiten Teils. Danach wird die Reaktion Österreichs auf die Friedensbedingungen behandelt. Abschließend wird die frühen Phase Südtirols unter Italien thematisiert: Als erstes wird das Scheitern des frühen Faschismus dargelegt. Danach wird das Ziel des Deutschen Verbandes dargestellt.
Nákup knihy
Saint Germain und Südtirol 1918/19. Was wollte die österreichische Politik für Südtirol erreichen?, anonym
- Jazyk
- Rok vydání
- 2020
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Saint Germain und Südtirol 1918/19. Was wollte die österreichische Politik für Südtirol erreichen?
- Jazyk
- německy
- Autoři
- anonym
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2020
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783346263803
- Kategorie
- Dějiny / Historie
- Anotace
- Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Saint Germain und Südtirol 1918/19. Zunächst befasst sich mit einer Vorgeschichte und zeigt auf, warum Italien aus dem Dreibund ausschied. Anschließend behandelt der Autor die Ereignisse des Londoner Vertrages. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Staatsvertrag von Saint Germain. Dabei wird zunächst der Weg der österreichischen Delegation in Saint Germain umrissen, danach wird die Übergabe des ersten Teils des Staatsvertrages von Saint Germain dargelegt, schließlich auch die Übergabe des zweiten Teils. Danach wird die Reaktion Österreichs auf die Friedensbedingungen behandelt. Abschließend wird die frühen Phase Südtirols unter Italien thematisiert: Als erstes wird das Scheitern des frühen Faschismus dargelegt. Danach wird das Ziel des Deutschen Verbandes dargestellt.